• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

pet/ct

TEST TEST TEST 123

rietzy

New member
Hallo Herr Dr.Kahmann,
da mein PSA_verlauf nach Seeds nicht meinen Erwartungen entspricht ( der Urologe ist noch nicht beunruhigt ) würde ich gerne ein PET/CT durchführen lassen . Können Sie mir hierzu ein >Institut empfehlen ? Ich wohne im Raum Hamburg bin aber bereit zu reisen wenn es denn bessere (genauere ) Ergebnisse verspricht .
PSA 10 Monate nach Seeds 5,62 Ausgangswert 7,4 Gleason 3+4 , Volumen 27


MfG
Karl
 
RE: pet/ct

Ich habe Ihren Fall gerade mit meinem Kollegen diskutiert. Wir sind beide der Meinung, dass das PET/CT zum derzeitigen Zeitpunkt wahrscheinlich keine richtige Aussage bringen wird. Interessant zu wissen wäre, wie der genaue PSA Verlauf war. Ist der PSA nie unter die 5,6 gefallen oder war er schon tiefer? Wurden bereits andere Untersuchungen durchgeführt. Haben Sie den Urologen gefragt, warum er nicht beunruhigt ist? Was hat die Nachplanung der Therapie nach 4 Wochen gezeigt? Wo wurden sie operiert? Haben Sie derzeit irgendwelche prostatitischen Beschwerden, die den PSA erklären könnten. Viele Fragen aber vielleicht bringen die etwas neue Erkenntnis.
 
RE: pet/ct

Hallo Herr Dr.Kahmann, danke erst mal für Ihre Ausführungen ,
hier mein PSA_verlauf : Vor Op 7,4 :
OP 11.02.2006 bei Dr.Zimmermann in Hamburg ( http://www.brachytherapie-hamburg.de/ )
Verlauf nach OP : 28.3.06--8,3 ; 25.4.06--6,5 ; 30.5.06--6,3 ; 6.6.06-- 5,3 ; 25.7.06--6,4 ; 29.8.06--6,4 ;
17.10.06--5,5 ; 28.11.06-- 5,62 (wundern sie sich bitte nicht über die vielen Werte aber da meine Frau im medizinischen Dienst ist haben wir einige mehr )

Vor der OP war ich in Holland bei Prof Barentsz und habe ein USPIO durchführen lassen auf unseren eigenen Wunsch hin nur um zu wissen ob vielleicht doch schon was in den Lymphknoten vorhanden ist ( wohl wissend das das keine Garantie ist ) Wir bekamen den unten stehenden Bericht .
MRT Hr Schelhas 07-02-06:
Es ist ein MRT bei 3T gemacht worden 24 Stunden nach Sinerem Infusion. Ich sehe nur eine Lymphe Knoten. Nur eine 7 mm Knote, 6 cm oben der Aorta Bifurcation, links von der Aorta, ist nicht ganz Schwarz. Jedoch alle Knoten zwischen diese Knote und der Prostata sind schwarz und deshalb sicher Normal. Es ist sehr ungewöhnlich dass es solch eine isolierte hohe Metastase gibt, auch bei Ihrem niedrigen PSA und Gleason score. Wenn Ich diese Wissenschaft kombiniere mit dem Signal der Knote (nicht ganz weiß), dann ist meine Konklusion dass eine Metastase in diese Knote nicht wahrscheinlich ist, aber dass Ich es auch nicht ganz ausschließen kann. Mein „level of suspicion“ ist deshalb 3 (1 ist Normal, 5 ist Pathologisch). Der Prostata Krebs zeigt Lokal keine eindeutige Kapsel Durchbruch oder Samen Blasen Infiltration.

Zur Frage warum mein Urologe nicht beunruhigt ist : Er meint er kann bei den normalen Untersuchungen nichts auffälliges feststellen und jeder Körper reagiert anders und so wäre auch jeder Verlauf anders . Geärgert hat mich nur das er mir letzte Woche den Rat gab doch mal den Radiologen anzusprechen was der meint. ( ich bin der Meinung das wäre seine Aufgabe denn er arbeitet mit dem zusammen .

Andere Untersuchungen wurden vom Urologen noch nicht angeregt.

Ich habe allerdings den Verlauf nach Holland geschickt und bekam kurzfristig einen Termin zu einer weiteren USPIO die am Montag und Dienstag durchgeführt wurde . Ich habe noch nicht den Bericht ( kommt morgen oder Anfang nächster Woche ) weiß aber schon das der im letzten Bericht auffällige Knoten wohl keine Fehlmessung war und er immer noch so ist .
Wenn ich den vollständigen Bericht habe stelle ich ihn hier ein .
Was meinen Sie könnte denn untersucht werden ?
Prostatische Beschwerden habe ich nicht und hatte ich auch nur kurz ( Harndrang und leichtes Brennen )


Zu der Nachplanung schrieb uns Dr.Zimmermann folgendes :

Wie schon mit Ihrem Mann besprochen, rate ich erstmal zum weiteren Abwarten, dies vor allem, da die PSA-Dynamik gering ist.

An ein ursächliches Problem in der PRostata glaube ich nicht. Die Seedverteilung ist gut (den Plan drucke ich Ihnen, wenn Sie ihn wirklich brauchen, gerne aus). Es sieht eher nach einem sehr ungewöhnlichen PSA-Bounce oder einem Problem der Lymphknoten aus.


Ich hoffe es ist nicht zu umfangreich

Mit freundlichen Grüßen
Karl
 
RE: pet/ct

Man kann bei Ihnen nicht von einem Bounce sprechen, da Sie bisher keinen Tiefpunkt (Nadir) erreicht haben, den man als adäquat bezeichnen würde. Der PSA ist derzeit bei werten um 6 stabil. Zu einem Zeitpunkt ca. 10 Monate nach OP würde man einen Wert erwarten, der im Berich von 1-2 liegt oder darunter bei denWerten vor OP bei Ihnen. Das USPIO hat Ihnen leider keine Aussage, die verwertbar wäre, gemacht. Der wert von 3 kann alles und nichts bedeuten. Das war womöglich vergeutedes Geld. Ob eine weitere Untersuchung jetzt im Verlauf wirklich entscheidend neue Erkenntnisse bringt, bleibt abzuwarten. Ggf. sollten sie eher ein PET/CT machen lassen. Solange die PSA Werte stabil sind oder gar leicht fallen, ist noch kein akuter Handlungsbedarf bezüglich einer weiteren Therapie gegeben.
 
RE: pet/ct

Falls Sie sich wundern, warum ich jetzt doch ein PET/CT in Erwägung ziehe, liegt das amn der von Ihnen beschriebenen Voruntersuchung mit dem auffäälligen Lymphknoten. Insofern bitte den Widerspruch zwischen meinen beiden Aussagen diesbezüglich werten.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Aus Ihrer Sicht stimmt es das mir das USPIO keine eindeutige Aussage gegeben hat da ich aber vor der Entscheidung Entferung Prostata oder Brachy stand ( ich war für Brachy ) gab mir dieser Befund doch ein wenig Hilfe denn ich sagte mir ein vielleicht vorhandener befallener Knoten macht es noch unsinniger das Risiko höherer Nebenwirkungen einzugehen .
Ich war nun zur zweiten USPIO und fügen den Bericht aus Holland an . Die entsprechenden Bilder dazu würde ich Ihnen gerne zuschicken ich weiß aber nicht ob Sie eine Mailadresse für so etwas haben .
Hier der Bericht:
Es ist ein MRT gemacht worden bei 3T 24 Stunden nach Sinerem Injektion.

Im Becken und Unterbauch gibt es nur schwarze (= normale, grüne) Knoten. Im Obenbauch gibt es 4 weiße Knoten (C-F, rot markiert). Eine der Knoten war auch schon auf der MRT von 07-02-06 sichtbar, und hat sich nicht geändert. Die andere 3 Knoten waren damals nicht auf dem Bild. Wir habe jetzt dass Bild etwas nach oben ausgebreitet, deshalb haben wir diese 3 Knoten jetzt gefunden. Die Knoten sind 3 bis 6 mm groß.

Meine Konklusion ist, dass das Bild niet anders ist als vor 10 Monaten. Jedoch die Knoten können metastatisch sein, was natürlich den perlsistierende PSA Wert erklärten wurde.

im Prostata Bereich sehe Ich nichts besonders, kein Tumor und einen kleinen Prostata, was deutet auf ein erfolgreichen Brachytherapie.

Ich habe Bilder und ein Video beigeschlossen.

Meinen Sie ich sollte jetzt noch ein PET/CT machen lassen und vielleicht auch die Knochen betrachten lassen ?

Sie schrieben ja schon das die jetzigen Werte zu keiner weiteren Therapie Anlass geben wann müßte man wieder etwas unternehmen ?
Also mir ist es Recht still zu halten aber man will nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen

MfG
Karl
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Kein Problem ich kann mir vorstellen wie schwer es für Sie sein muß aus unseren Stückwerken ein vernünftiges Bild zu machen .
Ich bin froh hier Rat zu bekommen
MfG
Karl(8))
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Meine e-mail Adresse ist: [email protected].
PET/CT würde ich zur Komplettierung der Diagnostik noch machen lassen. Ich würde bei einem ansteigenden PSA weiteren Handlungsbedarf sehen.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Hallo Dr.Kahmann ,

ich werde bis zum nächsten PSA-Wert warten und nur vorher das PET/CT durchführen lassen falls ich einen Termin bekomme .

Ich wohne in Wedel / Schleswig-Holstein dicht bei Hamburg , bin aber bereit zu reisen ,also von daher ist es egal wo in Deutschland .

MfG
Karl
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Ich kenne die Qualität der PET/CT in Ihrer Nähe nicht. Hier in Berlin wird das PET/CT an verschiedenen Stellen gemacht. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Prof. Mohnicke gemacht. Falls Sie es wünschen, kann ich mal die Tel. Nr. heraussuchen.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Könnten Sie nicht ein stilvolleres Logo auf der Foren-Eingangsseite wählen als einen Querschnitt durch einen männlichen Geschlechtsapparat? Das erinnert irgendwie an die eigenartigen "Körperwelten" von diesem selbsternannten Professor Hagen.
Jedes andere Forum ist da auch viel fantasievoller. Selbst das "Sexualitäts-Forum" zeigt lachende Menschen aus einem Lebenszusammenhang.

Entweder richtig medizinisch oder fantasievoll. Aber nicht so "platt".

Wie wäre Z.B. dieses Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gray1160.png

Oder ein Gemälde von Kandinsky!(:))))

Danke
(;))
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Hi,
ich glaube viel wichtiger ist es, daß man kompetent und vor allem SCHNELL beraten wird...und das ist hier zu 150 % gegeben. An dieser Stelle nochmals meinen herzlichsten Dank an Dr. Kahmann. Man muß sich wundern woher Sie sich manchmal die Zeit nehmen um so flink zu antworten. Gerade wenn man man als Neuling (Betroffener) für einen selbst wichtige Fragen hat und dann tagelang warten muß bis man eine Antwort bekommt (da kenn ich so ein Forum, Link setze ich jetzt keinen), ist man schier am Ausrasten.
Allen ein frohes und glückliches neues Jahr
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Hallo ,
erst mal wünschen wir Ihnen ein gutes Jahr 2007

Es wäre nett wenn Sie die Tel Nr schicken würden

Danke
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Vielen Dank. Ihnen und allen Forumsteilnehmern ebenfalls ein frohes neues Jahr 2007.

Die Tel.Nr. von Prof. Mohnicke ist 030-559 6861. Ich möchte hier keine werbung für dieses Zentrum betreiben, wir haben lediglich mit diesem Zentrum die meiste Erfahrung und bekommen ausführliche Befunde.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Bin mir nicht sicher, welche Antwort Sie erwarten. Das Logo wurde von Onmeda vorgeschlagen, wir fanden es adäquat und Sie sind der erste, der sich diesbezüglich äußert. Das ist es aber auch schon.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass Sie meinen konstruktiven Vorschlag entweder bereits in die Tat umgesetzt oder doch wenigstens in Ihre nähere Planung aufgenommen hätten.
Und das wäre dann auch eine kurze Mitteilung wert gewesen.
MfG


Dr. Kahmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bin mir nicht sicher, welche Antwort Sie erwarten.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Werde Ihre Anfrage an Onmeda weiterleiten. Die sind für das layout zuständig. Ich glaube jedoch nicht, dass die Redaktion aufgrund einer einzelnen Anfrage das Bild ändern wird. Bisher hat es niemanden gestört und wir empfanden es als adäquat.
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Hallöchen,

was hat der Schwachsinn auch mit der Ernsthaftigkeit des PCA zu tun und ist im
übrigen auch völlig deplaziert an dieser
Stelle!

Gruß
Helmut
 
Re: RE: pet/ct

Re: RE: pet/ct

Hallo Dr.Kahmann ,
wir haben jetzt mehr Geduld bewiesen und die Abstände zwischen den Messungen mit ca drei Monaten eingehalten , viel hat sich nicht getan
13.03.07--- 4,78 ; 06.06.07----5,51 was gut ist weil ja auch keine richtige Bewegung nach oben ist aber leider auch nicht nach unten .
Wir haben eine Frage , spielt es nach der Brachy überhaupt noch eine Rolle beim PSA ob man vorher Fahrrad gefahren ist oder Sex hatte ? Eigentlich ist die Prostata doch ausser Betrieb oder nicht ?
Pet/CT habe ich noch nicht machen lassen da mein Urologe meinte das gibt erst vernünftige Ergebnisse ab PSA 10 ( gilt das auch wenn die Seeds gesetzt sind )?
Ansonsten ist das Befinden ausgezeichnet , manchmal habe ich Miktionsprobleme ( nehme aber schon seit Dezember kein Alna mehr ) die aber nicht zu schlimm sind und habe immer einen hellen Schleim am After .
Wir werden wieder drei Monate abwarten oder schlagen Sie etwas anderes vor ?

MfG
Karl
 
Back
Top