• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Peritonealkarzinose

  • Thread starter Thread starter DaniEule
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

DaniEule

Guest

Post: Above message content

Hallo, mein Vater (54Jahre) wurde 2001 an einem Sigma Ca operiert(mit Lymphknotenbefall) und erhielt anschließend eine Chemotherapie die er relativ gut vertragen hat. Seit Anfang des Jahres klagte er über Bauchschmerzen, wurde von einem Arzt zum anderen geschickt, Diagnostik gemacht und keine Metastasen gefunden. Nach einer CEA Erhöhung wurde er endlich operiert und man hat eine Bauchwandnarbenmetastase sowie Beckenwandinfiltrationen und eine Peritonealkarzinose festgestellt. Es wurde Ihm eine Chemo angeraten. Gibt es Erfahrungen mit der Chemo? Gibt es noch operative Alternativen?
DaniEule
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Peritonealkarzinose

Es gibt einige Chirurgien, die bei Peritonealkarzinose versuchen alle Tumorknoten im Bauchraum zu entfernen. Das ist eine recht radikale Op. Ich glaube nicht, dass das hier geht. Es wurde ja gerade operiert und es ist außerdem noch ein Rezidiv im Becken beschrieben. Mit der Chemotherapie bestehen sehr viel Erfahrungen. Mit den neuen Substanzen kann man auch bei Peritonealkarzinose noch einiges erreichen. Aber die Prognose ist schlechter als bei Lebermetastasen. 1 – 2 Jahre wären unter günstigen Bedingungen möglich (Mittelwert!).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Peritonealkarzinose

Vielen Dank Prof. Wust für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Daniela
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top