• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Pavor nocturnis

TEST TEST TEST 123

murmeltier

New member
Liebe Experten,

mein Sohn (27 Monate) hat ab und zu (mal 2 Tage hintereinander, mal im Abstand von mehreren Wochen) einen Nachtschreck. Eigentlich kommen wir soweit ganz gut damit zurecht und mit der Zeit ist es auch nicht mehr beänstigend, aber ich habe gelesen, dass möglicherweise auch organische Ursachen dahinterstecken können. Welche könnten das sein?

Zudem knirscht mein Sohn auch viel mit den Zähnen, vor allem, während er zahnt oder wenn er krank ist. Hängt das evtl. auch mit dem Nachtschreck zusammen und kann man etwas dagegen tun. Ich mache mir Sorgen um die Zähnchen.

Liebe Grüße und Danke im Voraus.
Murmeltier
 
Re: Pavor nocturnis

Der Nachtschreck ist im Kleinkindesalter ein recht häufiges und vor allem harmloses (wenn auch zuweilen nervenraubendes) Phänomen. Beängstigende organische Ursachen sind gerade nicht mit dem Nachtschreck verbunden. Es gibt aber organische Erkrankungen (wie z.B. Epilepsien mit nächtlichen Krampfanfällen), die in Ihrer Symptomatik einem Nachtschreck sehr ähneln können. Wenn also Unklarheit herrscht, ob es sich um einen Pavor nocturnus handelt, ist eine Untersuchung im Schlaflabor zu erwägen.
Das Zähneknirschen hängt nicht mit dem Nachtschreck zusammen. Da er anscheinend derzeit nur auftritt, wenn Ausnahmesituationen wie Krankheit oder Zahnen bestehen, ist nicht davon auszugehen, dass die Zähne davon Schaden nehmen.

Dr. Overmann
 
Back
Top