• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Paukenerguss

  • Thread starter Thread starter meryem73
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

meryem73

Guest
hallo
ich habe eine Frage meine Töcheter 6 jahre und 4,5 jahre haben Paukenerguss und der Dok meinte bei meine jüngere Tochter sei schlimm sie würde nix hören evt. op
Aber meine ältere Tochter hatte schon letztet jahr schon op. und es ist wieder Paukenerguss im Trommelfell trotz op es wurde auch Paukenröhrchen eingesetzt.Die schon rauss sind.
meine frage muss eigentlich die op sein.wenn es ehr wieder auftaucht.
ich bin rat los . haben denn viele kinder mit Paukenerguss im Trommelfell .
 
Re: Paukenerguss

Paukenergüsse entstehen meist in Folge einer Belüftungsstörung des Mittelohres. Diese kann auftreten, wenn z.B. aufgrund großer Polypen (adenoiden Vegetationen) die zur Belüftung des Mittelohres vorhandende Ohrtrompete verlegt ist. Es ist daher ratsam zu überprüfen, ob nicht zeitgleich zum Paukenerguss auch adnoide Vegetationen vorliegen. In diesem Fall ist meist eine kombinierte Operation aus Polypenentfernung und Paukenröhrcheneinlage zu empfehlen. Gegebenenfalls in zusätzlicher Kombination mit einer Mandelentfernung oder -verkleinerung.
Da Polypen nachwachsen können und Paukenröhrchen meist nach einigen Monaten herausfallen, sind Rückfälle natürlich möglich. Meist treten sie aber nur im Kleinkindesalter und frühem Schulalter auf, da bei älteren Kindern aufgrund der veränderten anatomischen Größenverhältnisse die o.g. Belüftungsstörung seltener wird.
Da die o.g. Operationen nur sehr geringe Risiken bergen und unbehandelte Paukenerguesse zu deutlicher Minderung des Hörvermögens und damit zu Störungen der Sprachentwicklung führen können, ist die Durchführung einer Operation im Fall Ihrer Töchter sicherlich ratsam.

Dr. S. Overmann
 
Back
Top