• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Pathologischer Befund ...

TEST TEST TEST 123

Finchen758

New member
Hallo .....

ich erzähle kurz meine Geschichte .... nach 4 monatigen aussetzen der Regel hat meine Fa mich zu einer Ausschabung ins KH eingewiesen mit dem ersten verdacht auf Eierstockkrebs.... da bei mir der Tumormaker ca125 leicht erhöht war .... zum glück erwie sich dieses nicht jedoch kam dann eine 2 vermutung das es Gebärmutterschleimhaut krebs sei .....:( auch dieser bestätigte sich nicht aber es sollte ein CT gemacht werden von meinem kompletten Bauch ....

in dem Ct war alles Ok gewesen nichts zu finden bis auf paar verdickungen im Darm :(...... innerhalb von 4 Tagen konnte ich dann zur Darmspiegelung und und heute kam der Pathologische befund .......(5 Tage später)

mein Arzt ist leider im Urlaub und ich bin total verunsichert ......

Material: Kolonbiopsie

Klinisch: Divertikulose, Polyp bei 20 cm

Makroskopisch: Sigma: zwei PE von 0,1 cm
Polyp 20 cm: Eine PE von 0,2 cm

Mikroskopisch: 1. Kolonschleimhaut mit normaler Architektur der Krypten.Minimale Lymphozytäre Entzündung
..........................2. Kolonschleimhaut mit tubulärer strukturierten Krypten, basophilen Epithelien und länglichen stiftchenförmigen Zellkern, randlich davon Bercherzellen.


Beruteilung:1.Geringgradig chronische Entzündung der Kolonschleimhaut aus dem Sigma
....................2. Tubuläres Adenom mit niedriggradigen intraepithelialer Neoplasie der Kolonschleimhaut bei 20 cm
Entfernung im gesunden

Epikitischer Kommentar: 1. die minimale Entzündung ist unspezifisch, keine floride Divertikulitis
2. Keine Malignität


Tumorklassifikation (TNM 2010)
Lokalisation ---------------------ICD-O-C 18.7
Typisierung ICD-O-M 8140/0


Kontrolle in 3 jAHREN



ist das nun Krebs? ich bin total neben der Spur so eine Angst habe ich ...... kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Vielen dank

Finchen
 
Nein! Kein Krebs! Sie haben einen typischen Darmpolypen der von seiner Struktur der harmlosesten Grupper zugeordnet werden kann. Er wäre sicher auch in den nächsten 2 Jahren nicht bösartig geworden, auch nicht in 5. Aber irgendwann vielleicht schon, man schätzt 10 Jahre und daher ist es gut daß er raus ist.
 
Back
Top