S
schnuepfli
Guest
Nachdem ich 2001 einen PapIV mit Konisation (ca in situ) hatte, 2002 meine Tochter zur Welt kam, waren alle Pap Befunde seitdem unauffällig. Ein HPV Test negativ. Jetzt hab ich erfahren, dass seit der Konisation mein Muttermund so verschlossen ist, dass ein Abstrich dadurch nur unterhalb der Vernarbung möglich ist. Gestern riet mir mein FA deshalb zu einer Hysterektomie als Vorsichtsmassnahme, da ich keinen Kinderwunsch mehr habe (Hatte ich aber schon seit der TOchter nicht mehr!). Gestern wurde nochmals Abstrich und HPV gemacht, Ergebnis lässt jetzt auf sich warten. Heisst das jetzt, dass der Abstrich die ganze Zeit durch die Narbe nicht aussagekräftig war und ich mich zu unrecht sicher gefühlt habe, oder ist die Gebärmutterentfernung in so einem Fall immer empfehlenswert. Ich habe jetzt schlimme Angstattacken, meine Nerven liegen blank. Kann ich jetzt einen Tumor haben, der schon gestreut hat und es wurde einfach nicht bemerkt...Mein FA ist in Urlaub jetzt und ich soll in 3 Monaten wegen einer Zyste am Eierstock zur Kontrolle wiederkommen....Ich weiss überhaupt nicht mehr, was ich denken soll....Wenn Pap und HPV unauffällig sind, wird dann trotzdem zur Entfernung geraten nach dem Motto "Wo nix is kann nix erkranken"? Ich habe kein Problem mit der Entfernung aber warum wird mir das erst 5 Jahre nach der Geburt gesagt. In der Zwischenzeit kann doch an der unerreichbaren Stelle sonst was gewachsen sein. Wie gesagt ich habe Angst. Was meinen Sie zu dieser Empfehlung? Wäre auf dem immer durchgeführten Ultraschall ein Wachstum auch aufgefallen? Bin 33 Jahre alt.
Vielen Dank für eine Antwort
Vielen Dank für eine Antwort