• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

Pap3d

TEST TEST TEST 123

Lotus18

New member
Guten Tag,
ich mache mir große Sorgen um meine Tochter.
Bei ihr wurde vor 6 Monaten ein Pap3d festgestellt, und sie sollte in einem halben Jahr zur Kontrolle kommen.
Zwischenzeitlich hat sie den FA gewechselt und bei dem neuen den Abstrich machen lassen. Nach einem Anruf in der Praxis wurde ihr gesagt, das Labor hätte keinen Pap-Wert aufgeschrieben, nur eine Kontrolle in 6 Monaten empfohlen.
Heißt das jetzt, dass sich der Wert nicht gebessert hat?
 
Hallo Lotus 18, auf keinen Fall ! Es muß immer eine cytologische Befunderhebung erfolgen! Anderenfalls sollte Ihre Tochter den Objektträger anfordern und den Abstrich in einem cytologischen Labor befunden lassen. Sind HPV Abstriche entnommen worden, ist Ihre Tochter gegen HPV geimpft ? Ihr Dr. M. Leuth
 
Guten Morgen, Herr Dr. Leuth.
Ich bin auch etwas verwundert über das "Ergebnis". Allerdings muss das Labor ja etwas untersucht haben, wenn sie eine Kontrolle in einem halben Jahr empfehlen.
Der HPV Test ist meines Wissens nach noch nicht gemacht worden. Geimpft ist meine Tochter auch nicht. Als das damals auf kam, wurde die Impfung noch sehr kontrovers diskutiert. Deshalb habe ich es nicht machen lassen. In Anbetracht der heutigen Situation mache ich mit schwere Vorwürfe.
 
Hallo Lotus 18, dann gehen Sie bitte wie oben beschrieben vor und fordern zuätzlich die HPV Testung an. Falls die Teste negativ sind, können Sie die Impfung nachholen lassen. Die Kosten hierfür können ev. von der Krankenkasse übernommen werden. Ihr Dr. M. Leuth
 
Wir haben jetzt für Freitag einen Termin beim FA: Mal sehen, was da raus kommt.
Was können denn die Ursachen für den Pap sein, wenn keine HPV-Infektion vorliegt?
 
Guten Morgen, Herr Dr. Leuth,
meine Tochter hat nun den Befund für den Abstrich bekommen. Er ist seit einem halben Jahr unverändert Pap3D1.
Im Mai soll sie wieder zur Kontrolle kommen und dann wird auch ein HPV Test durchgeführt.
Nun habe ich mehrere Fragen.
1. Kann man da noch so lange zuwarten?
2. Ist es möglich, dass der Pap sich noch von allein zurückbildet
3. Was kann man tun, um das Immunsystem zu stärken, damit es evtl Viren selber bekämpft
4.Besteht evtl ein Zusammenhang zwischen Hashimoto und dem Pap? Da dies eine Autoimmunnerkrankung ist, scheint da ja irgendwas schief zu laufen.
Vielen Dank
MfG
Lotus
 
Hallo Lotus 18, meines Erachtens ist es ein Unding, daß noch kein HPV Abstrich entnommen wurde. Es ist nach den Leitlinien vorgeschrieben, wenn im Abstrich Koilocyten gefunden wurden. Zudem könnte man aus dem PAP p16 und Ki67 bestimmen, um zu sehen ob der Körper die Viren bekämpfen kann. Wie alt ist Ihre Tochter? Sie können diese Teste übrigens einfordern ! Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Lotus18,

ich habe gerade deinen Beitrag gelesen!

Deine Tochter hat PAP3D und Hashimoto?!

Ich schreibe dir jetzt nämlich ganz verwundert: Ich habe auch seit 6 Monaten einen PAP3D und ebenfalls Hashimoto (bewiesen über TPO-AK und Ultraschall).

Ich bin zwar kein Arzt und ich will auch niemandem Angst machen. Aber ich finde das schon sehr eigenartig.

Bei mir ist noch nicht viel passiert, kein HPV-Test .... Ich soll zur Dysplasiesprechstunde. Aber wann wir das besprechen? Mein nächster Termin ist im März. D. h. vorher wird da nichts passieren. Und den Termin in der Dysplasiesprechstunde bekomme ich ja auch nicht von heute auf Morgen.
 
Back
Top