• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

pap und cin

TEST TEST TEST 123

lena76

New member
nachdem bei mir bei einer kolposkopie, die für eine darstellung eines muttermundes für´s fernsehen gemacht wurde, rein zufällig ein cin2 mit high risk viren festgestellt wurde und eine sofortige biopsie durchgeführt wurde, habe ich ca. 2 wochen später einen pap test machen lassen. um einen vergleichswert zu haben für spätere untersuchungen. was heraus kam war ein ganz normaler pap2!
ist das nicht verwunderlich und wie läßt sich das erklären? ein cin2 müsste doch zumindest ein pap3d sein?
kann man sich auf den ganz normalen pap test vielleicht gar nicht verlassen???
 
RE: pap und cin

Hallo,

aufschlussreich waere der histologische Befund. Eventuell sind die Veraenderungen durch die Gewebeentnahme entsprechend entfernt worden, sodass dann dieser Befund zustande kommt.

Gruss,
Doc
 
RE: pap und cin

das läßt sich hoffen. die nächste histologische untersuchung bzw. kolposkopie ist anfang oktober. auch wenn es kein cin2 mehr ist ist es aber doch maßgeblich entscheidend ob mein körper es geschafft hat den high risk zu unterdrücken, oder? falls der noch nachweisbar ist, ist die gefahr doch groß ein rezidiv zu bekommen!?
 
RE: pap und cin

Hallo,

bei high-risk ist die Rezidivgefahr immer gegeben. Wichtig ist, die regelmaessigen Kontrollen einzuhalten.

Gruss,
Doc
 
RE: pap und cin

aber der körper kann es doch schaffen den highrisk zu unterdrücken und nur eine wieder auftretende immunschwäche könnte ihn wieder "erwecken", oder? insofern ist die größte gefahr doch dann gebannt?
 
RE: pap und cin

Hallo,

Symptome und somit auch Auswirkungen des Virusbefalls sind meist mit einer Immunschwaeche verbunden. Genau abgrenzen, oder vorhersehen laesst sich das aber nicht.

Gruss,
Doc
 
RE: pap und cin

was heißt das? wenn ich es schaffe den virus zu unterdrücken, mit einem guten immunsystem, stehen die chancen doch sehr gut eine erneute verschlechterung zu vermeiden!?
nur bei chronischem bestehen des highrisk, nachweislichem bestehen, ist ein risiko einer verschlechterung da.
klar, kontrollieren muss man immer. aber so wie ich sie nun verstanden habe, hieße das ja, dass der highrisk früher oder später immer wieder zu verschlechterungen führt. ob nachweisbar oder nicht.
oder bin ich da falsch informiert?
 
RE: pap und cin

Hallo,

in der Mehrzahl der Faelle bleibt der high risk-Befund nicht bestehen und wenn bei der Kontrolle ein solcher Befund nicht mehr nachweisbar ist, ist damit auch das Risiko wieder gesenkt. In 10-30% der Faelle kommt es allerdings zu einer Persistenz des Virus. Ich meinte, dass bei bestehendem high risk auch immer wieder auffaellige Abstrichbefunde auftreten koennen.

Gruss,
Doc
 
RE: pap und cin

herzlichen dank für die info. mit dieser antwort bin ich natürlich sehr zufrieden, denn ich bin mir sicher den highrisk unterdrücken zu können und somit alle sorgen los zu sein. (trotz weiterer gewissenhafter regelmäßiger konrollen)
danke! :-)
 
Back
Top