RE: Pap. Schilddrüsen-Ca.
Silke, wenns zwei unterschiedliche Meinungen gibt, verlass dich bitte immer auf die des Spezialisten! Das ist in deinem Fall der Kurarzt, bzw. ein Nuklearmediziner oder ein Endikrinologe. Schilddrüsenkrebs haben 3 von 100.000 Menschen, du kannst dir ausrechnen, wie oft dein Hausarzt damit in Berührung kommt. Der Wert, auf den dich dein Hausarzt bringen will, ist der untere Wert des Normalbereichs. Die übliche und zielführende Behandlung bei pap. Sd-Ca ist Radiojodtherapie in Kombination mit einer suppressiven Schilddrüsenhormontherapie - d.h. du nimmt soviele Schilddrüsenhormone, bis du in einer leichten Sd-Überfunktion bist - also genau das, was dein Kurprofessor dir empfohlen hat, mit einem TSH-Wert von 0.1 oder noch kleiner.
Bei einem Mikrokarzinom - es scheint, dass deines eines ist (ich glaub, ein eingekapseltes Karzinom von unter 1 cm Durchmesser) - wird keine RJT gemacht. Das ist in dem Fall, soweit mir bekannt ist, nicht nötig. Aber auf die suppressive Hormontherapie, überhaupt, wenn sie von einem Experten vorgeschlagen wird, würde ich nie verzichten wollen - die hat den Zweck, falls doch noch mikroskopisch kleine Reste da sein sollten, die auch bösartig sein könnten, dass die möglichst nicht zu weiterem Wachstum und Verbreitung angeregt werden.
(Darauf dass der Tumormarker einmal okay war, würde ich mich nicht verlassen, meiner ist z.B. trotz 1. RJT von einem Wert nahezu Null wieder deutlich gestiegen, sodass eine weitere RJT notwendig wird. Auch du solltest künftig regelmäßig den Tg-Wert kontrollieren lassen, falls das nicht ohnehin bereits geschieht.)
Die richtige Dosis an Sd-Hormonen richtet sich nach deinem TSH-Wert und nach deinem Wohlbefinden, auch zu einem TSH-Wert von unter 0,1 kann man auf verschiedenen Wegen kommen - aber falls du bereits eine Dosierung hattest, mit der du diesen Wert erreicht hast ohne Nebenwirkungen, würde ich bei dieser bleiben. Nur nach dem Gewicht kann man nicht gehen, es ist nicht einfach so, dass schwerere Menschen mehr brauchen. Es dauert übrigens einige Wochen, bis Sd-Hormone überhaupt die volle Wirkung zeigen. Wenn du mit der Einstellung auch danach noch Probleme hast, würd ich dir auf alle Fälle empfehlen, einen Endikrinologen aufzusuchen.
(Es gibt auch sehr gute Foren, die speziell Sd-Fragen gewidmet sind, z.B.:
www.schilddruesenforum.de und
www.sd-krebs.de - dort stößt du auf andere Betroffene, die in der Regel sehr hilfsbereit sind, im ersten Forum schreiben manchmal auch Ärzte mit, es ist aber thematisch nicht so eng wie das zweite.)