• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pap IV a

  • Thread starter Thread starter Hexe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Hexe

Guest
Hallo , wende mich nun zum x-ten Mal an Euch , aber die Angst schnürt mir die Kehle ein. Brauche nochmal ganz konkreten Rat. Hatte im April letzten Jahres Pap 3d , habe wegen Schwangerschaft Konisation verschoben . Vor 16 Tagen Tagen ist mein Sohn gesund per Kaiserschnitt zur Welt gekommen . Per Kaiserschnitt , weil der Arzt des KH meinte , das durch Vergrößerung des Muttermundes bei einer normalen Geburt sich die eventuell vorhandenen Krebsviren freisetzen können.
Mittlerweile (letzter Abstrich Anfang Oktober 2001) habe ich Pap IVa oder eventuell höher und meine Angst steigt. Sobald ich körperlich ok bin ( wann ist das? nach einem Kaiserschnitt ???) , ich denke so in etwa 6 Wochen soll die Konisation gemacht werden. Meine Frage nun: Ist danach das Thema Krebs für mich gegesessen???? Oder ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit , wann ich wieder einen schlechten Abstrich habe? Wird bei der Konisation alles weggeschnitten , was betroffen ist ?? Oder muß ich danach eventuell zu einer Total-OP wieder ins KH??? Ich haben jetzt 3 Kids und will einfach wissen , wie es für mich aussieht .
Bitte schnellstmöglich , ehrliche Antworten !
Danke
 
RE: Pap IV a

Liebe Hexe,
ich hatte in 10/2001 eine Konisation, weil sich bei mir beim Test PaP iV ergab. Aufgrund des dabei entfernten Gewebes und dessen Untersuchung musste bei mir die Gebärmutter total entfernt werden. Ob dies bei Dir auch notwendig wäre, kann erst nach der Gewebeuntersuchung beurteilt werden, da hierbei die Ausdehnung und das Stadium des Tumors in einem ersten Schritt beurteilt werden kann. Nach der Entfernung der Gebärmutter und der Untersuchung des umliegenden Gewebes und der naheliegenden Organe, kann dann genauer festgestellt werden, ob Lymphknoten in der Gegend befallen sind oder ob sich Metastasen gebildet habe. Je nach Ergebnis der Gewebeuntersuchung wird dann von Deinem Arzt entschieden, ob oder welche Nachbehandlung noch erfolgen muss.
Wenn Du noch genauere Fragen hast, kannst Du mich auch gerne direkt ansprechen: [email protected]
Liebe Grüße!
 
RE: Pap IV a

Die Frage wird man erst mit Sicherheit beantworten können, wenn die Konisation erfolgt ist und man das Gewebe mikroskopische untersucht hat. Im günstigsten Fall ist dann alles ausgestan-den, die Vorstufen (Carcinoma in situ) befinden sich in dem entfernten Schnitt und die Schnit-tränder sind frei. Nur wenn man ein manifestes Karzinom findet, wäre eine weitere Op notwen-dig. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Trotzdem Konisation so schnell wie möglich.
 
Back
Top