• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

PAP IIID seit über ein Jahr

TEST TEST TEST 123

alimax

New member
Hallo liebe Leser und Leserinnen,

also ich muss ein wenig vorwegerzählen damit ihr meine Gedanken ein wenig verstehen könnt.

Also es fing mit einem Spätabort in der 25. SSW im August an. War seit dem wie vorher auch immer regelmässig zu meinen Untersuchungen wo mir dann die Vertretung meines eigentlichen Frauenarztes sagte , das ich seit nem guten Jahr immer PAP IIID abstriche vorweise und das könne der Grund für den Spätabort gewesen sein. Ich muss gestehen ich hatte ein ganz schönes Brett vorm Kopf denn das war das erste mal das ich davon gehört habe das ich diesen befund habe.Ich war an dem tag dort weil ich extreme unterleibschmerzen hatte.

Heute war ich wieder dort weil ich wieder so extreme unterleibschmerzen habe das ich mich kaum bewegen kann und auch ständig blutungen habe.

Mein frauenarzt hat mir eine neue pille verschrieben und mehr nicht.

Könnt ihr mir vielleicht helfen und mir erklären ob ich jetzt wirklich einfach abwarten soll oder wie ich weiter verfahren soll.

Falls es von relevanz sein sollte ich bin jetzt 21 geworden!


Ich danke euch im vorraus

Mit freundlichem Gruß

Alimax
 
Re: PAP IIID seit über ein Jahr

Hallo alimax, itte fragen Sie Ihren FA, ob eine Entzündung vorliegt, und ob er auf HPV untersucht hat. Diese Untersuchungen sind wichtig. Außerdem sollten Sie aus dem letzten PAP IIID eine L1 Untersuchung durchführen lassen. Wenn der PAP IIID über ein Jahr besteht, dann wird er nicht mehr rückläufig sein und es müßte eine Kolposkopie durchgeührt werden, um den Muttermund genau beurteilen zu können. Wenn L1 positiv ist, wir eine SAelbstheilung eintreten. Der Abort kann nicht durch den PAPIIID hervorgerufen worden sein.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Dr.med. Meinhard Leuth
 
Back
Top