• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

PAP III D

  • Thread starter Thread starter Dany3010
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dany3010

Guest
Sehr geehrter Prof. Dr. Wust,

Anfang Februar wurde bei mir der Befund PAP III D festgestellt und zudem noch eine Zellveränderung durch Pilze/Bakterien. Hierfür mußte ich Tabletten nehmen, eine Kontrolle war nicht mehr nötig. Vermute mal, dass die Entzündung PAP II war!?

Die Sprechstundenhilfe meinte, dass III D nichts schlimmes sei, meist hervorgerufen durch eine Schwächung des Immunsystems und ich mir keine Sorgen machen müsse! Nächste Woche habe ich eine erneute Untersuchung und habe große Angst davor!

Was erwartet mich nun? Was tun wenn der Befund gleich geblieben ist oder sich gar verschlimmert (geht das überhaupt in der kurzen Zeit?)

Oder muß ich gleich mit einer Konisation rechnen? Kann der Arzt einen HPV Test machen?

Ich danke für jeden Beitrag, bin echt am Verzweifeln!!!
 
RE: PAP III D

Bei Pap IIID wiederholt wird zwar die Frage der Konisation aufgeworfen. Zunächst versucht man aber noch eine Rückbildung zu erreichen, z.B. durch Absenkung von Risikofaktoren. Dazu kann auch eine antiinfektiöse oder antientzündliche Behandlung gehören. Natürlich sollte man eine HPV-Bestimmung durchführen. Solange IIID besteht, ist Zuwarten vertretbar. IIID heißt Dysplasie (und ist rückbildungsfähig). Erst bei IVa muß die Konisation durchgeführt werden.
 
Back
Top