• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pap III d / Konisation

  • Thread starter Thread starter petram
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

petram

Guest
Guten Tag,

Ich habe seit fast einem Jahr einen Pap IIId. Ich habe zwei kleine Kinder und mache mir immer wieder große Sorgen. Ich wüßte gerne, wie lange man bei einer vorliegenden HPV High-Risk Infektion nach einer Konisation "Ruhe" hat, bevor sich wieder neue Zellveränderungen bilden können. Oder kann es damit sogar erst mal getan sein... Ich habe oft das Gefühl, von nun an würde ein Damokles-Schwert über mir hängen und bin ziemlich deprimiert und voller Angst. Es würde mir sehr helfen zu wissen, wie es bei einer HPV-Inf. nach der Konisation weitergehen wird.
 
RE: Pap III d / Konisation

Im Allgemeinen geht man davon aus, daß man mit der Konisation das Problem beseitigt, wenn die Veränderung vollständig erfaßt ist.
Das weitere Vorgehen ist vom feingeweblichen Befund abhängig.

Bei der Konisation werden alle auffälligen Gewebebezirke entfernt.
Ob auch die HPV vollständig entfernt werden, kann man nicht sicher sagen.
Eine Immuntherapie wird nur selten durchgeführt, da die HPV-Infektion eine hohe Spontanheilungsrate aufweist.
Dies bedeutet aber nicht, daß die Konisation nicht notwendig wäre, da die Zellveränderungen am Muttermund sicher nicht mehr spontan zurückgehen.
 
RE: Pap III d / Konisation

Ich hatte auch im vergangenen Jahr einen PAP IV a mit HPV Infektion. Mir wurde gesagt, dass nach der Konisation vorsichtshalber mind. 6 Monate mit Kondomen verhütet werden sollte, da nur dann der HPV Virus "Zeit" hat auszuheilen. Ich habe mich erfolgreich daran gehalten.

Cleo
 
RE: Pap III d / Konisation

Die Rückfallrate nach Konisation ist gering (<10%). D.h. in über 90% der Fälle ist es mit der Konisation erledigt, und es treten keine neuen pathologischen Befunde (Abstriche) auf.
 
RE: Pap III d / Konisation

ist die konisation im gesunden ausgeführt ist eine rückfallrate wie schon zuvor gesagt sehr gering!
auch nach einer konisation sollte man regelmäßig zur krebsvorsorge zum arzt gehen! eventuelle wieder neue zellveränderungen (sehr selten) könne hierbei festgestellt werden!
würde mir nach einer konisation aber da erst mal keine gedanken mehr drüber machen! eine sehr gute therapie!!
 
Back
Top