• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

PaP 3 d Abstrich rezidiv

  • Thread starter Thread starter Steph
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Steph

Guest
Hallo, ich erbitte dringend Hilfe!!! Ich wurde im September 2001 operiert, da ich 3 mal in Folge den PAP 3 D Abstrich hatte, und den HPV Virus-Höchste Risikostufe- positiv habe. Pathologisch ließ sich nach der Konisation im Untersuchungsmaterial ein 4mm großes Carzinom in Situ feststellen.....Ich begann dann mit der Misteltherapie und trinke jeden Tag Rote Beetesaft (wegen der Milchsäure-die wirkt sich positiv auf das Scheidenmillieu aus), und nun nach ´3 Monaten wurde der Kontrollabstrich gemacht und er ist wieder 3 D, genau so schlecht wie vor der Konisation......
Was kann ich tun um eine erneute Op zu umgehen??? Haben Sie etwas von der Frau Barbara Kirschbaum gehört die mit Scheidenspülungen mit einem chinesischen Kraut gute Erfolge erzielt hat??????Was gibt es altermativ für Möglichkeiten???
Bitte um schnelle Antwort!!!! DANKE!!!!!
Steph Lange
 
RE: PaP 3 d Abstrich rezidiv

Alle Ihre Vorschläge sind vermutlich nicht geeignet, eine schwere Dysplasie (Pap 3D) zur Rück-bildung zu bringen. Die Risikofaktoren sind ja bekannt (z.B. rauchen, häufiger Partnerwechsel, Kontrazeptiva u.a.). Auch wenn Sie diese jetzt konsequent reduzieren, würde das vermutlich nicht ausreichen. Da schon einmal CiS festgestellt wurde, weise ich auf das Risiko hin. Besser wäre eine Beratung einzuholen, wie eine erneute Konisation durchgeführt werden kann, um die betroffenen Bereiche zu entfernen und trotzdem möglichst schonend zu bleiben. Da gibt es ja verschiedene Techniken. Kolposkopisch, d.h. unter Sicht, kann der Bezirk vielleicht näher eingegrenzt werden. Ich würde mich bei Kliniken bzw. Gynäkologen mit Erfahrung auf diesem Ge-biet erkundigen.
 
RE: PaP 3 d Abstrich rezidiv

Die einzigen Risikofaktoren die ich habe sind der HPV Virus(höste Risikostufe) und familiäre Disposition ( Oma CA-Tod, Mutter Gebärmutterhalskrebs, Schwester Pap 3 d).
Nach der 1. Konisation hatte ich nach 10 Tagen massive Nachblutungen die mich 3 Wochen ans Bett fesselten.......von daher suche ich Alternativen um eine OP zu umgehen...ich habe aber im Kopf das ich schnell, sehr schnell was tun muß....Trotzdem Danke!!!!!!!!
Steph Lange
P.S. Falls Sie irgendeine Möglichkeit wissen, informieren Sie mich bitte!!!!
 
Back
Top