Hallo, ich versuche mich möglichst kurz zu halten: Hatte vor einiger Zeit Beschwerden/Ziehen im Unterbauch. Im großen Blutbild wurden erhöhten Leukozyten festgestellt, was später wieder verschwand unter 2 versch. Antibiotika. Die Beschwerden sind verschwunden. Allerdings wurde bei der Ultraschalluntersuchung eine Abnormität - ich nenn es mal so - am Pankreasschwanz festgestellt (Größe länglich ca. 2,5 x 6 cm). Daraufhin bekam ich einen CT-Termin zur Abklärung. Diagnose: wahrscheinlich eine Darmschlinge.....Sei es was Schlimmeres, säße ich einfach nicht mehr so munter da und es säh nicht nach Krebs aus. Trotzdem
amit gab ich mich nicht zufrieden. Es folgte ein MRT-Termin beim gleichen Arzt. Fazit nach Betrachtung der Aufnahmen: es sei der Darm. Die "Echogenität" dieses Teils ist ziemlich identisch mit dem Pankreas und der Darm stellt sich anders dar, meint auch mein Mann, der ebenfalls Arzt ist. Er machte bei mir nochmal Ultraschall: ganz klar eine Raumforderung am Pankreasschwanz ohne wirklich erkennbare Abgrenzung zum Pankreas. Alle anderen Organe sehen gut aus und ich habe keinerlei Beschwerden, außer mal Rückenschmerzen beim Liegen.... Da ich sehr schlank bin, liegen alle Organe dicht beieinander, was die Untersuchung erschwert. Mein Mann möchte jetzt nochmal mit dem Arzt darüber sprechen. WAS kann das sein??? Bin ich/wir total auf dem falschen Dampfer oder was ist da los? Ist es wirklich so schwer, eine genauere Diagnose zu stellen? Mein Mann hält es für harmlos, ich aber möchte wirklich gerne wissen, was das denn nun sein kann, aber welche Untersuchung gibt noch Aufschluß? Vielen Dank im voraus!
