• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pankreaskopfkarzinom

  • Thread starter Thread starter Kastner Judith
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kastner Judith

Guest
Hallo
Im Dezember 2000 wurde bei meinem Vater ein Pankreaskopf-CA festgestellt. Und eine Metastase in der Leber. Nach einigen Wochen Chemotherapie waren der Tumor als auch die Metastase verschwunden, jedoch wurden Lymphknoten gefunden, wo vorher der Tumor war. Nach weiteren 3 Chemotherapien waren auch diese weg. Anfang diesen Jahres bekam er wieder Schmerzen und es wurde zwischen Leberpforte und Magen ein Lymphknoten gefunden.Auch dieser war nach 2 Chemotherapien weg. Die letzte Chemo ist jetzt knapp 2 Wochen her davon war er die erste Woche schmerzfrei und nun hat er wieder Schmerzen.
Was kann man dagegen tun, gitbt es spezielle Therapien oder Kliniken?
Bitte antworten Sie bald
MfG
J. Kastner
 
RE: Pankreaskopfkarzinom

Hallo Judith,
leider kann ich Dir Deine Frag enicht beantworten, aber mich würde interessieren, welche Chemo Dein Vater bekommen hat.
Bei meinem Vater gehen die Metastasen trotz 2 versch. Chemos weiter, statt daß sie wenigstens zum Stillstand kommen würden.

Viele Grüße und alles Gute für Deinen Vater
Karin

Ps: Schau mal im Krebs Kompass nach, da gibt einige Therapie- und Klinikvorschläge:
 
RE: Pankreaskopfkarzinom

Leider ist die Chemotherapie beim metastasierenden Pankreaskarzinom begrenzt in der Wirkdauer. Wenn sie jetzt nicht mehr ausreichend hilft, muß die Schmerztherapie entsprechend gut sein. Es gibt dafür spezialisierte Ärzte (oft Anästhesisten). An Tumorzentren und größeren Krankenhäusern, speziell Uni-Kliniken, gibt es oft Schmerzambulanzen o.ä. Sie sollten sich an solchen Zentren (onkolog. Schwerpunkt) erkundigen. Die Therapie hängt von der Ursache des Schmerzes ab. Interventionelle Maßnahmen (Ausschaltung von Nerven usw), aber mitunter auch Bestrahlung können hilfreich sein.
 
RE: Pankreaskopfkarzinom

Hallo Judith, habe Deinen Beitrag gelesen und auch mich würde interessieren, welche Art von Chemo Dein Vater bekommen hat. Bei meinem Vater wurde die Bauchspeicheldrüse vor 4 Wochen entfernt und er hatte 8 von 39 Lymphknoten befallen. Morgen bekommt er seine erste Chemo mit Gemcitabine. Wäre schön, wenn Du mir eine Antwort schickst. Alles Gute für Dich und für Deinen Vater Kerstin2
 
Back
Top