• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pankreaskarzinom

TEST TEST TEST 123

Lucky29.04

New member
Hallo,
Meine Frau hat Pankreaskrebs und wird seid 6 Monaten mit einer Chemotherapie behandelt.
Zu Beginn der Behandlung hatte der Tumor bereits gestreut und Metastasen auf der Leber hinterlassen.
Bis Juli hatte die Kombi Gembacetin/Tarceva eine positive Wirkung.
Da die Lebermetastasen erneut anfingen sich zu vergrößern, wurde die Behandlung umgestellt auf 5fu/Oxaliplatin. Auch diese Behandlung mußte letzte Woche abgebrochen werden, da diese außer einer Reihe von Nebenwirkungen keine Wirkung auf das Krebswachstum hatte.
Unser Onkologe wollte sich noch nicht festlegen, auf welche Art und Weise die Behandlung weiter gehen soll. Er meinte, die Standartbehandlung dieser Krankheit sei mal mit den bisherigen Behandlungsarten ausgeschöpft.
Ist Ihnen eine alternative Behandlung bekannt, oder gibt es vielleicht noch mehrere?
Diese müssten allerdings von den Krankenkassen getragen werden.

Ich hoffe auf eine positive Antwort
Mit freundlichen Grüßen
 
Re: Pankreaskarzinom

Die Erstlinien- und Zweitlinientherapie ist also gelaufen. Sie fragen jetzt im Grunde nach einer geeigneten Drittlinien-Therapie, für die es in den Leitlinien keine Vorgaben gibt. Es sind weitere Chemotherapie-Schemata denkbar, mit denen es eher wenig Erfahrungen gibt. Z.B. kann man es noch einmal mit Gemcitabine probieren. Andere Substanzen mit nachgewiesener Wirksamkeit (als Monotherapie) sind Mitomycin, Epirubicin und Ifosfamid. Eine pragmatische gut durchführbare Therapie mit Tabletten wäre Capecitabin (Xeloda), möglicherweise allerdings nicht so wirksam, da das letzte Schema 5-FU enthielt. Die genannten Substanzen sollten von der Krankenkasse übernommen werden.
 
Back
Top