• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Pankreasinsuffizienz

  • Thread starter Thread starter Anna 1000
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anna 1000

Guest
Hallo alle miteinander!

Bei mir wurde durch Elastasetest heute eine Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert! Nach 2 Bauchspeicheldrüsenentzündungen auch gannz nett!

Meine Frage dazu:
Ist das nun eine cronische Pankreatitis oder "nur" Insuffizienz? Bin beim rumgoogeln nicht ganz schlau geworden!

Morgen krieg ich vieleicht schon ein paar nette Enzyme, wenn ich Glück habe! Meine Doctorin will sie mir erst verschreiben, wenn die Lipase und die Amylase in der Norm sind!

@ Neuanfang: warum Neuanfang und nichmehr Trudy?
Wird das Forum von dir betreut, oder vom Doctor .-)))?
LG, Anna
 
RE: Pankreasinsuffizienz

Hallo Anna,

Deine Frage sollte Dir doch Dein Arzt beantwortet haben.

Eine chron. Pankreatitis schädigt die BSD schon ganz
erheblich, sie kann aber u.U. noch Insulin ausschütten. So ist
es jedenfalls bei einem Bekannten, der Typ 2 Diabetiker ist.

Was Trudy angeht, so leidet sie vermutlich unter dem allseits
bekannten Helfersyndrom ;-)
 
RomyP

RomyP

Ich leide nicht an Helfersyndrom

LG Trudy

Bin von Beruf Diätassistentin, und hab kein Problem damit eine Fachfrage zu beantworten bzw. evtl motivierend zu wirken
 
RE: Pankreasinsuffizienz

Hallo Anna

mal schauen ob wir mit den Worten zu recht kommen

Insuffizienz (lat.), med. Bez. für die Schwäche bzw. ungenügende Leistung eines Organs; oft als Herz-, Nieren- oder Kreislaufinsuffizienz auftretend.

natürlich auch für die Bauchspeicheldrüse

die Chronische Pankreatitis ist eine dauernde Entzündung der Bauchspeicheldrüse unter Umständen mit dem Verlust der exokrinen ( Enzymproduktion)und endokrinen Funktion (Insulin)
aus einer chronischen Pankreatitis kann sich also eine Insuffizienz entwickeln

bei einer akuten Pankreatitis kann das Gewebe wieder vollständig die Funktion aufnehmen
bei einer chronischen Pankreatitis ist das nicht mehr möglich das heißt....., na du weist schon

Lipaseenzyme werden dir bei der genügenden Energiezufuhr helfen

meld dich wieder , ja
Hier? Wo?Zwinkerchen? hat schon gefragt wo wir beiden denn sind, er möcht gern weiterlesen

Alles gute ( Trudy)
 
RE: Pankreasinsuffizienz

Hallo Trudy!

Danke für deine Antwort, es tut gut, auch bei etwas "blöd" gestellten Fragen eine Antwort zu erhalten. Vor allem, wenn man so was ernstes wie eine Pankreatitis hat! Ich war heute bei meiner Doctorin, um meine Befunde zu erfragen, und hab es kaum geglaubt! Die Leitung zum Labor ist gestört, deshalb die Befunde nicht da. Ich muss am Montag wieder hin. Die Enzyme will sie mir immer noch nicht geben, was ich ja auch ein bisschen verstehen kann. Sie brauch halt die neuen Werte.

Nun quäle ich mich eben noch ein Wochenende mit diesen blöden Blähungen rum. Aber inzwischen weiß ich ungefähr, bei was es verstärkt auftritt. Zum Beispiel wenn ich hastig esse, wenn ich mich aufrege und wenn ich "sündige". Ich hab gestern eine ganze Tüte Flips gegessen! Mir gings danach nich so gut, aber ich bereue nix!!!!!!!!!!!!!!

Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich wieder alles essen kann!

Außerdem hab ich noch zur Zeit mit einer extremen Müdigkeit zu kämpfen. Ich denk, dass das von der Schilddrüse kommt!

Eine Frage hab ich noch oder mehrere
:
Wenn sich aus einer akuten, danach cronischen Pankreatitis eine Insufizienz entwickeln kann, kann sich aus einer Insuffizienz eine cronische Pankratitis entwickeln?

Wenn die Lipase und Amylasewerte normal sind, der Elastasewet unter hundert, besteht dann nur eine Insuffizienz oder auch eine cronische P.?

Gibt es eine gute Nährwährttabelle, die in die Handtasche passt, vor allem mit Fettangaben für möglichst viele Lebensmittel? Ich muss dann ja bei jeder Mahlzeit das Fett berechnen, und ich überleg mir, was wenn ich ausherhalb esse?

@Romy: Meine Ärztin hab ich gefragt, aber nicht die für mich ausreichende Antwort bekommen. Ich möchte eben alles genau wissen. Meine Erfahrung ist, dass ich als Patient viel über meine Erkrankung wissen muss. Zum einen, damit ich ev. Symtome schnell deuten kann (hat mir vermutlich bei der letzten Pankreatitis das Lebeb gerettet), und zum anderen, damit ich weiß, was ich richtig machen kann, um ein langes Leben zu haben.

Trudy, aber auch andere Menschen hier und in anderen Foren haben mir sehr geholfen. Im Gegenzug hab ich ihnen auch Tips geben können.

Ich meine, dazu sind doch Foren da, zum Gedankenaustausch, gegenseitige Unterstützung oder einfach auch mal blos zuhören!

Oder?
LG, Anna
 
RE: Pankreasinsuffizienz

Gemach, gemach!!!!

Ich sitz auch nich den ganzen Tag am Rechner!
Schönen Sonntag noch!
LG, Anna
 
RE: Pankreasinsuffizienz

Danke für den Tip!

Die Seite war schon in meinen Faforiten gespeichert! Wenn ich dan genau weiß, was für Enzyme (welches Präperat), werd ich auch dort mal posten!

Nur Ernährungstechnisch hab ich dort nichts richtiges gefunden. Für meine Postleitzahl gibt es auch keinen Kontakt!
LG, Anna
 
RE: Pankreasinsuffizienz

Eine Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse ist die ungenügende Leistung eines Organs, insbesondere eine verminderte Herstellung von Enzymen. Ursache ist meist eine (teilweise) Entfernung sowie eine Akute oder Chronische Entzündung (Pankreatitis). Oft entsteht aus einer chronischen Pankreatitis eine Insuffizienz.
 
ich bins Trudy

ich bins Trudy

Hallo Anna

ich bins Trudy, jemand klaut bzw. sperrt meine Namen, macht nichts

Kalorientabelle

Kalorien mundgerecht

hier sind die Angaben auf die üblichen Portionen schon ausgerechnet, die ist auch nicht zu groß und du hast Produkte aus dem Einzelhandel aufgelistet

die Enzympräparate ( Lipase) nimmst du zu jeder Mahlzeit dann ein, auch zu den Zwischenmahlzeiten, je nach Fettmenge

Wenn du magst erstell ich dir eine Liste mit den Produkten, welche du am häufigsten Verzehrs in den üblichen Mengen ( Fettgehalt)

noch mal zum Verlauf

aus einer akuten Pankreatitis kann eine chronische P. werden, hierbei kommt es zur stetigen Abnahme der Pankreasfuntion ( Insuffizienz)

das entzündete Gewebe kann die Aufgaben nicht mehr warnehmen

das heißt eine chronische Pankreatitis wird immer irgendwann zu einer Pankreasinsuffizienz ( das Ausmaß und die Schnelligkeit kann man beeinflussen, durch die Behandlung)

LG von Trudy
 
RE: ich bins Trudy

RE: ich bins Trudy

Ach Trudy, Namen sind Schall und Rauch, der Mensch zählt!

Hab mir heute die Werte von meiner Doctorin geben lassen:
18.03.04. Internistin
TSH 0,02 (0,27 – 4,20)
FT3 5,41 (3,95 – 6,80)
FT4 25,1 (10,0 – 23,0)
a-Amylase 2,21 (0,47 - 1,67)
Lipase 0,97 (<1,00)
Elstase 1 im Stuhl <100
(200 normal 100 - 200 grenzwertig <100 pathologisch)

Und soll ich Dir was sagen, sie gibt mir die Enzyme immer noch nicht und lässt mich mit meinen Blähungen im Regen stehn! Sie will in 3 Wochen ne Blutentnahme machen, und dann wieder entscheiden. Aber sie gibt mir die Enzyme eben erst, wenn auch die Amylase in der Norm ist!Schei.....!! Die Schilddrüse macht mir auch Probleme, aber das ist für mich jetzt Nebensache.

Das Buch werd ich mir über Amazon bestellen, danke für den Tip! So ne Liste wär toll! Danke!
LG von Anna
 
RE: ich bins Trudy

RE: ich bins Trudy

Kontrollen der Enzymwerte sind sinnvoll, denn falsch positive bzw. negative Ergebnisse sind häufig. In jedem Fall sollte die Beschwerden des Patienten bei der Therapieentscheidung berücksichtigt werden, ggf. sollte sich bei Gabe der Enzyme eine deutliche Besserung einstellen. Blähungen können viele Ursachen haben. Die Schilddrüsenfunktion sollte weiter überprüft werden.
 
Back
Top