• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Palladium-Allergie

TEST TEST TEST 123

maribon38

New member
Ich möchte mir zwei Zahnimplantate einsetzen lassen und habe gehört dass diese Palladium-Legierungen enthalten. Ich bin allergisch gegen Nickel und las dass Nickelallergiker ebenfalls allergisch auf Palladium sind. Mein Freund hatte eine starke Palladiumvergiftung durch Implantate mit komplettem Haarausfall und Schwächesyndrom. Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank
 
Re: Palladium-Allergie

Hallo,
also Implantate bestehen aus Titan und nicht aus Legierungen mit Palladium. Palladium befindet sich allerdings evtl. in dem Gold welches für Kronen verwendet werden. Immer den Zahnarzt nach den Legierungszusammensetzungen fragen oder das Labor mit welchem er arbeitet.
Liebe Grüße
Showgirl71
 
Re: Palladium-Allergie

Leider besteht nur das Implantat aus reinem Titan. Das Verbindungsstück zum Zahn/Krone ist eine Legierung mit unterschiedlichem Palladiumanteil. Ich hätte gerne Erfahrungsberichte von Nickelallergikern oder anderen. Danke
 
Re: Palladium-Allergie

Hallo,
stimmt nicht ganz. Es gibt heutzutage auch Verbindungsteile aus Keramik. Ansonsten sollte ihr Allergologe doch sie ganz spezial auf die Legierung testen.
Liebe Grüße
Showgirl71
 
Re: Palladium-Allergie

Danke für den Hinweis! Ich habe noch eine Frage: kann es sein dass ich schon Palladium im Mund habe durch eine Bücke?
 
Re: Palladium-Allergie

Hallo,

ja, kann sein. Die Kollegin hat ansonsten in allen Punkten Recht. Implantat zu 100% aus Titan und für den Aufbau gibt es Alternativen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Re: Palladium-Allergie

Hallo,
kann man nicht ausschließen. Zuerst sollte man mal schauen, ob man noch die Rechnung vom Labor hat, die diese damals gemacht hat. Dort steht normalerweise die Legierung darf, dann kann man im Internet diese suchen und findet dann auch die Zusammensetzung.
Alternativ kann man auch seinen Zahnarzt fragen, welche Legierung verwendet wurde und dieser schaut dann die Bestandteile nach.
Liebe Grüße
Showgirl71
 
Re: Palladium-Allergie

Vielen Dank das sind gut Hinweise! Kann ein Allergologe testen ob man allergisch ist auf Palladium?
 
Re: Palladium-Allergie

Hallo,
hat man dies bei Ihnen noch nie gemacht? Normalerweise hat man einen Allergiepass, der ca. alle 2 Jahre erneuert werden sollte. In diesem steht drin, wogegen man alle allergisch ist.
Liebe Grüße
Showgirl71
 
Re: Palladium-Allergie

Ich hatte noch nie Probleme mit irgendeiner Allergie! Ich habe nur mal an einem Gürtel gemerkt, dass mich das Metall auf der Haut juckt. Danach habe ich einen anderen Gürtel verwendet und gedacht dass muss wohl am Nickel gelegen haben.
 
Re: Palladium-Allergie

danke für die Nachfrage: es heißt Nickelallergiker wären zu 90% auch auf Palladium allergisch und mein Freund wäre beinahe an 2 Implantaten gestorben weil vor über 10 Jahren keiner wußte was ihm fehlte. Er hatte alle Haare verloren und konnte nur noch 100 m laufen. Nur durch Zufall wurde es entdeckt. Lieben Gruss
 
Re: Palladium-Allergie

Hallo,
kann sein, aber da Fragen sie besser einen Allergologen. Aber warum machen sie sich soviele Gedanken über diese Thema, wenn sie nur einmal auf einen Nickelknopf reagiert haben. So wie sie sagen, haben sie keine nachgewiesene Allergie. Und heutzusage werden sehr wenig Palladiumhaltige Legierungen verwendet. Also ich arbeite garnicht damit.Liebe Grüße
Showgirl71
 
Back
Top