• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

p53 Auto Antikörper

  • Thread starter Thread starter Arma
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Arma

Guest
Hallo,

ich bin vor einem Jahr brusterhaltend operiert, TG2 pN NO, 4 EC, Bestrahlung, bis jetzt alles okay.
Mein Hausarzt hat jetzt die Untersuchung des p53 Gens veranlasst.
Ergebnis: p53-Auto-Antikörper - 1.5 (normal bis 0.9) - eine Mutation des p 53 Gens liegt nicht vor.

Habe jetzt versucht mich im Internet schlau zu machen. Dort steht, daß eine Erhöhung der Auto-Antikörper des p53 auf einen Tumor hinweist. Aber nirgendwo steht, ob es sich hierbei um den ALTEN Tumor handelt oder nach einem Jahr auch auf einen neuen Tumor bzw. Rezidiv hinweist?!

Bin jetzt etwas verunsichert. Kann mir hier jemand zu diesem Thema weiterhelfen?

Beste Grüße
Arma
 
RE: p53 Auto Antikörper

Das p53 ist ein Tumorsuppressorgen, also ein Gegenspieler von Zellentartungen. Es kann bei Veränderungen (Mutationen) fehlerhaft funktionieren oder ausfallen und somit einer Krebsentstehung freien Lauf lassen. Eine Antikörpererhöhung kann auch Ausdruck eines stattgehabten behandelten Tumors sein, eine Bedeutung im Sinne eines Tumormarkers zur Verlaufskontrolle wird gegenwärtig zwar untersucht, ist aber keinesfalls erwiesen.
 
Back
Top