• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Otitis externa

TEST TEST TEST 123

J_u_d_i_t_h

New member
Hallo
ich bin 53 Jahre alt
ich habe seit dem 4.Mai 2019 ein Druck im linken Ohr mit Geräusch und hörverminderung ohne schmerzen
hatte keine Erkältung, auch kein Schnupfen, nur zwischendurch ein leichtes kratzen im Hals das aber seit 2 Wochen weg ist
War beim Hausarzt der hat eine Entzündung im äusseren Gehörgang diagnostiziert ich nehme seit 10 Tagen Panotile Ohrentropfen aber es hat sich nicht viel verändert ausser das Geräuch ist nicht mehr so extrem laut.
War am 13.5 wider beim Arzt bekam abschwellende Nasen tropfen für eine Woche
jetzt meine Vermutung könnte das eine allergiesche Reaktion auf meine neue Perser Hauskatze sein die ich seit April übernommen hab?
habe kein Nieseiz, Nasenlaufen oder husten.

was denken Sie


Danke im Voraus
liebe Grüsse
 
Kaum anzunehmen das Ihre Hauskatze mit der Situation zu tun hat.

Sie sollten sich an einen HNO Arzt wenden.

Gehörgangsentzündung ist meistens eine sehr
schmerzhafte Angelegenheit.
Da die Tropfen auch keine Linderung gebracht haben
ist die Diagnose fragwürdig.

Möglich auch eine Abflussstörung des Ohrenschmalzes?
Sogenannter Ohrenpropfen?

Betreff Katze:
Ihre Schilderung passt nicht zu einer Katzenallergie.

Wenn müssten Sie einen Prik Test machen lassen beim Allergologen.
Dieser Prik Test könnte positiv ausfallen, ist damit jedoch noch kein
Hinweis auf eine echte Allergie.
Hier müßte man im Blutbild weiterführende Untersuchungen machen.
und zwar bei einem Allergologen.
MfG
 
Danke für ihre schnelle Antwort

Kommt mir auch komisch vor das ich keine schmerzen habe trotz entzündetem Gehörgang
vielleicht hatte ich ja einen Gehörsturz

Ich werde beim nächsten Termin beim Hausarzt zuerst ein Blutest vom
Fel d 1machen lassen
um diese Allergie auszuschliessen

werde ihnen dann meine Ergebnisse
berichten
lg
 
Verstehe ich jetzt auch nicht so ganz !
Sie sollten doch zuerst mal die Situation mit dem Gehörgang
bzw. dem Ohr abklären !?
Beim HNO !
Die Ursachen können vielfältig sein.

Möglich wäre auch eine kritische Zahnsituation auf der
betroffenen Seite.
Gibt es z.B. wurzelbehandelte Zähne, überkronte Zähne etc.?

Vergessen sie für das Erste den Bluttest beim Hausarzt auf
mögl. sogenannte Katzenallergie.
Passt absolut nicht in das Geschehen.
MfG
 
Hallo danke für ihren Rat wetde mich bei einem HNO anmelden
ja Wurzelbehandlungen hatte ich an zwei Zähnen
Kronen keine
habe heute eine Verhärtung auch ohne Schmerzen hinter dem Ohrläppchen mit einem klieinen schwarzen Fleck entdeckt da kam viel dick gelbliches Sekret raus
könnte das auch ein Zusammenhang haben

lg
 
Ja , das könnte.

Wenn es sich dann auch noch um die betroffene Seite
mit den wurzelbehandelten Zähnen handelt,
könnte hier ein enger Zusammenhang stehen.
Backenzähne?
Könten auch andere in der Kieferregion sein.

Warten Sie nicht zu lange mit dem Termin.
Drücken Sie nicht an der Schwellung herum.
Der Arzt sollte sich das vor Ort anschauen.

Ob möglicherweise die Medikation Ihres Hausarztes hier
auch Einfluß hat, kann ich nicht beurteilen.

Das wurzelbehandelte Zähne irgendwann richtig fiese Probleme
im Hintergrund bereiten können schon.
Da gehören z.T. die von Ihnen geschilderten Symptome zu.
Es geht jedoch auch noch gemeiner, leider selbst erlebt.

Wenn möglich sollten Sie zuerst Ihren ZA aufsuchen.
Neues RÖ bzw. Zahnfilm von jedem wurzelbehandelten
Zahn machen lassen.
Mein persönlicher Rat wäre sich von diesen zu trennen.
WSR (Wurzelspitzenresektion) wäre noch eine Option.
Könnte je nach Situation auch fragwürig sein.

HNO u. ZA zusammenzuführen bzw. zur Zusammenarbeit
zu bringen ist leider ein sehr schwieriges Thema !
MfG
 
Danke vielmals für ihren Rat, ich bedanke mich recht herzlich bei Ihnen und eure Omeda Team , schätze das sehr, das sie sich diese Zeit nehmen und so viele Leute beraten

ich habe nächsten Mittwoch einen Zahnarzttermin werde das mit ihm besprechen
Der Druck im Ohr ist zum Glück etwas zurück gegangen höre wieder besser, nur ist leider noch immer ein ständiger Ton im Ohr.
lg Judith
 
Danke für Ihre Wertschätzung.

Gut mit dem Zahnarzttermin.
Wie sieht es mit HNO aus?

Was macht die Schwellung hinter dem Ohr ?
Wieder angeschwollen?

Mit der Ohrsituation werden Sie etwas Geduld haben müssen
bis alles geklärt ist.
Eventuell an der bisherigen Behandlung (Ohrentropfen) dranbleiben ?

Wichtig jedenfalls das sie die bisherigen Symptome u.
Medikationen dem jeweils behandelnden Arzt mitteilen.

Ich selbst weiß aus eigener Erfahrung, das wurzelbehandelte
Zähne nicht nur allgemein sehr komplexe Krankheitssymptome
verursachen können.
Auch die Nasennebenhöhlen u. je nach Situation insbesondere die
Ohren können davon betroffen sein.

Alles Gute,
LG, Bagh11
 
Guten Tag
Bitte gerngeschehen ich schätze das wirklich sehr

zuerst hab ich noch ein Hausarzttermin und werde dann einen HNO Termin abmachen

ich habe heute das Gefühl der Ohrendruck sei zurück gegangen
was ja sehr positive ist

ja die Ohrentropfen werde ich laut Hausarzt sowieso weiter nehmen

die Schwellung hinter dem Ohr ist
vermutlich eine Talgdrüse
habe sie dummerweise ausgedrückt was ja wohl nicht so eine gute Idee war laut Internet recherchen.
die Schwellung ging dann zurück
aber jetz hat sie sich wieder gefüllt.
laut Arzthelferin habe angerufen
Soll ich Bepanthensalbe eincremen beobachten das es keine Entzündung entwickelt.

Hatte mal an der Brustwarze eineTalgdrüse da kam genau die gleiche zähe Masse raus deshalb meine Vermutung.

Ich habe auch schon gehört das viel vo den Zähnen kommen kann

Danke nochmals für die guten Ratschläge

Wünsche ihnen auch alles Gute
Lg
 
Sie sollten auf jeden Fall im Verlauf einen Termin bei einem HNO-Arzt vereinbaren, der das Ohr untersuchen kann. Zudem sollte auch die Nase einmal untersucht werden, da hier häufig die Ursache für ein Druckgefühl im Ohr liegt. Bei Hörminderung ist es leider typisch, dass Ohrgeräusche entstehen oder lauter wahrgenommen werden. Fragen Sie ihren HNO-Arzt auch nach einem Hörtest.
Des weiteren sollten Sie nicht an der Talgdrüse manipulieren. Ansonsten besteht eine erhöhte Entzündungsgefahr. Manchmal verschwinden sogenannte Atherome von selbst, es kann jedoch auch eine chirurgische Entfernung nötig sein. Diese ist meist kein großer Eingriff und kann häufig in Lokalanästhesie durchgeführt werden.
 
Danke Ihnen
Ich werde einen HNO Arzt aufsuchen und alles untersuchen lassen.
An der Talgdrüse hab ich nichts mehr gemacht hat sich zum Glück nicht entzündet.

lg
 
Wenn es sich denn um eine Talgdrüse gehandelt hat ?
Würde mich hier jetzt nicht verrückt machen.
Beobachten.
Bin hier nicht überzeugt.

Ein Hörtest kann durchaus positiv verlaufen ohne Auffälligkeiten
stellt jedoch nicht unbedingt Ihr Empfinden, bzw. Wahrnehmung dar.
Das macht es nicht einfacher.

Zahnsituation:
sollten Sie unbedingt abklären lassen!
WB behandelte Zähne !!!
Kann viel Einfluß nehmen auf Ihre aktuelle Situation !!!
MfG
 
Back
Top