• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Östrogendominanz (Progesteron und Estradiol Verhältnis)

TEST TEST TEST 123

Awere

New member
Hallo liebes Forum/Experten,
vor kurzem habe ich (Männlich, 21 Jahre) meinen Estradiol-, Testosteron-, sowie Progesteronspiegel messen lassen.
Da ich des öfteren von einer Östrogendominanz gelesen habe und dort von einer 1:30 Verhältnis Regel gesprochen wurde, bin ich etwas verunsichert, ob meine Werte dem entsprechen oder für Symptome verantwortlich sein können.
Werte:
Testosteron: 5,5 ng/ml
Estradiol: 34,5 pg/ml
Progesteron: 0,34 µg/l

Die Frage ist nun:
sind diese Werte im Verhältnis zueinander in Ordnung, oder besteht hier ein(e) (Möglichkeit auf) Ungleichgewicht?

Für eine kurze Einschätzung wäre ich sehr dankbar.
Mfg
 
Wer bestimmt warum bei einem 21 jährigen solche Werte???

Ohne die Labor-Normwerte kann man das schon mal nicht bewerten. Sieht aber eher normal aus.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Was für Probleme/Symptome hast du denn, dass du diese Werte hast bestimmen lassen?

Werte allein ohne die Person zu kennen, deren Probleme, eh nichtssagend?
 
Es ging eben um die Abklärung ob eines der im Titel aufgeführten Probleme bestehen könnte.

Sind die Progesteron-Werte im Verhältnis zu den Östradiol-Werten nicht zu niedrig?
 
Man untersucht nicht einfach Labor mit der Idee das etwas sein "könnte".... Man könnte dann für ungefähr 20000€ einfach mal Laboruntersuchungen machen um zu sehen was sein "könnte"....

Es sollte immer einen Grund geben... einen Anlass.... eine Symptomatik.
Die Interpretation von Zahlen ohne Kenntnis des Patienten bringt nicht weiter. Die Werte sind zudem ok.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Es ging um Lipomastie trotz nicht all zu hohem Körperfettanteil, sowie einer gewissen "Unlust" (Libido).

Vielen Dank für Ihre Einschätzung
 
Back
Top