• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Osteoporoseprävention.... welchen Internetquellen vertrauen? macht Milch Osteoporose?

TEST TEST TEST 123

staronstage

New member
hallo Frau Dr. Breidenmassel,

meine Mutter ist 63 und nimmt regelmäßig Protonenpumpenhemmer, Metformin und Beta-Blocker ein.

Ich wollte ihr nun helfen, Osteoporose vorzubeugen. Im Internet kann es widersprüchliger gar nicht sein. Ein gewisser Prof Dr Walter Veith vertritt die Meinung dass tierisches Protein und Milchprodukte Osteoporose erzeugen!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=0Fn7jBYOLAw

Ihr Hausarzt meint sie soll einfach vorbeugend jeden tag milchprodukte zu sich nehmen und 1x am tag einen spaziergang machen.

was stimmt denn nun? darf man nun Milchprodukte ui sich nehmen oder nicht? ab welcher Proteineinnahme wird es für die Knochen gefährlich?

ich bitte um Aufklärung


vielen Dank
 
Milch und Milchprodukte sind wichtige Calciumquellen. Man sollte ca. 3 Portionen (z.B. 1 Joghurt, 1 Scheibe Käse und 1 Glas Milch) pro Tag essen. Zusätzlich kann man calciumreiche Mineralwasser und calciumreiche Gemüse (Grünkohl, Mangold, etc.) verzehren. Wichtig ist auch die Vitamin D Versorgung, deshalb mindestens die 30 min Bewegung im Freien, denn der Körper produziert unter Sonneneinstrahlung Vitamin D selbst. Ansonsten kann da auch 20mikrogramm supplementiert werden.
 
Ich habe gelesen, dass neben Vitamin D, auch Vitamin K2 zur Prävention bei Osteoporose helfen kann (http://www.vitaminexpress.org/de/vitamin-k2) und gleichzeitig auch Arteriosklerose vorbeugen soll.Kann das jemand bestätigen oder nimmt es hier jemand vielleicht auch? Und worauf muss ich beim vitamin k2 kaufen und Nahrungsergänzungsmitteln generell achten?
 
Vitamin K brauchen Sie nicht zusätzlich einnehmen, da ihre Darmbakterien es in ausreichender Menge selber herstellen und es zusätzlich in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Nur Säuglinge bekommen es am Anfang, da bei denen der Darm noch "nackt" ist und erst eine BEsiedlung durch die Darmbakterien erfolgen muss.
 
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe gelesen, dass Vegetarier/Veganer eventuell einen erhöhten Bedarf haben, da K2 vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, können Sie das bestätigen?
 
Nein, da die Hauptquelle für Vitamin K die Eigenproduktion der Darmbakterien erfolgt. Durch den meist höheren Verzehr von Ballaststoffen bei Vegetarier ist diese auch besser ausgeprägt.
 
Back
Top