• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

OP von verschobenem Mittelfußbruch erst nach zwei Wochen - üblich oder schädlich?

TEST TEST TEST 123

Markus78

New member
Hallo,

meine 15-jährige Tochter hat sich vorgestern Abend bei einem Sturz den linken Mittelfußknochen gebrochen ("dislozierte Metatarsale 5-Schaftfraktur"). Der Bruch ist verschoben und soll operiert werden. Wir waren gestern morgen in der Notaufnahme und dann heute zum OP-Vorgespräch in der Klinik. Dort wurde uns nun ein OP-Termin für den 21.11., also genau zwei Wochen nach dem Unfall gegeben.

Als Laie erscheint mir das sehr lange und spät. Ist diese späte Terminierung schädlich oder durchaus üblich?

Vielen Dank!
 
Hi,
das kommt auf den Bruch an, ich nehme an dass da nichts passieren kann was besondere Eile notwendig macht, was bei Nervenschäden wieder anders ist.
Ich hatte mal einen Mittelfu0bruch, sehr kompliziert, der wurde wegen Unfähigkeit des behandelnden Arztes erst nach einem Jahr operiert.
Aber wie gesagt, es kommt immer darauf an was noch in Mitleidenschaft gezogen wurde und normalerweise wissen die Ärzte sehr genau wie lange man warten kann und ziehen dringende Operationen vor..
 
Danke für die Rückmeldung!

Inzwischen wurde mir von anderer Seite mitgeteilt, dass es bei solchen Verletzungen oft zu starken Schwellungen komme. Daher gelte die Regel, dass man entweder innerhalb von maximal sechs Stunden operiert oder erst, wenn die Schwellung abgeklungen sei. Das dauere meist eine Woche, manchmal auch länger.
Würde man operieren, solange Fuß, Arm oder Hand stark geschwollen sind, bekomme man Probleme die Wunde wieder zu schließen. Außerdem sei das Infektionsrisiko wesentlich höher.

Die Knochenbruchheilung am Fuß dauere mindestens sechs Wochen, nach zwei Wochen gebe es noch keine knöcherne Heilung, sondern bestenfalls etwas Bindegewebe. Da könne man die Knochen noch problemlos einrichten und schrauben.

Das hat mir bei der Einschätzung der Situation tatsächlich geholfen (auch wenn der Fuß meiner Tochter nur leicht geschwollen zu sein scheint).
 
Ja, meist ist es nicht so dringend, wie gesagt, fast immer nur wenn Nerven oder Sehnen beteiligt sind die bei abwarten nicht mehr funktionsfähig sind und das dürfte ja nicht der Fall sein.

Die Schwellung kann auch noch zunehmen, die Blutergüsse wandern und verändern sich in der ersten Zeit.

Zumindest könnt ihr beruhigt ins Wochenende gehen.:)
 
Back
Top