• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

OP-Risken bei Ösophagektomie

  • Thread starter Thread starter Lasinski
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lasinski

Guest
Hallo !
Meinem Vater wurde am 16.5.2003 die Speiseröhre entfernt (Plattenepithelkarzinom 31 cm ab Zahnkante). Er liegt noch intensiv und hat heute nacht eine Lungenentzündung bekommen. Dazu sollte ich noch sagen, daß er starker Raucher seit ca 50 Jahren war. Wie "normal" ist eine solche Entzündung ?
 
RE: OP-Risken bei Ösophagektomie

Bei diesem Eingriff kommt es leider immer wieder zu schweren Komplikationen.
5-20 % der Patienten sterben auch nach diesem Eingriff.
Wenn man bedenkt was für eine schwere OP das ist,wundert das einen auch nicht.Vor allem Infektionen beim verwenden des Kolons als Ösophagusersatz treten häufig auf und enden in nicht wenigen Fällen leider auch tödlich.Mit einer Lungenentzündung muß man also leider nach solch einem schweren Eingriff rechnen.
 
RE: OP-Risken bei Ösophagektomie

Ein Kolon als Ersatz ist nicht verwendet worden. ich habe die böse Vermutung, daß mein Vater im Vorfeld nicht ausreichend aufgeklärt wurde und er sich deshalb auch völlig sicher gefühlt hat, von Risiken hat man, als man ihm die OP empfohlen hat, nicht viel erzählt. Ich war leider nicht dabei, als das Gespräch war. Mit wem habe ich zu tun, Madarischa ? (Wenn ich fragen darf ?!)
 
RE: OP-Risken bei Ösophagektomie

Ein Kolon als Ersatz ist nicht verwendet worden. ich habe die böse Vermutung, daß mein Vater im Vorfeld nicht ausreichend aufgeklärt wurde und er sich deshalb auch völlig sicher gefühlt hat, von Risiken hat man, als man ihm die OP empfohlen hat, nicht viel erzählt. Ich war leider nicht dabei, als das Gespräch war. Mit wem habe ich zu tun, Madarischa ? (Wenn ich fragen darf ?!)
 
RE: OP-Risken bei Ösophagektomie

Nomaler weise wird man von den Ärzten schon über die Risiken einer solch schweren Operation informiert.
Zu meiner Person:
Ich bin 22 Jahre alt und studiere Medzin.
 
RE: OP-Risken bei Ösophagektomie

Es ist richtig, dass die Ösophagusresektion ein schwerer Eingriff ist (Zwei-Höhlen) und Kom-plikationen gerade pulmonal (Pneumonie, respiratorische Schwäche) auftreten können. Na-türlich sind da die Risiken eines Rauchers erheblich höher, da die Lungen-Reserven geringer sind. Letztlich hängt wahrscheinlich auch das Ösophaguskarzinom damit zusammen.
Über diese Komplikation ist mit Sicherheit aufgeklärt worden, da sie typisch ist. Als Patient bleibt einem allerdings kaum eine große Auswahl, da die Operation ein kurativer Therapie-ansatz ist und die Ergebnisse der Radiochemotherapie auch nicht so besonders sind.
 
Back
Top