Esteban290
New member
Hallo zusammen, ich habe mir heute mit der brotschneidemaschine ein Stück der Fingerkuppe abgeschnitten. Gott sei Dank kein Nagel oder Knochen betroffen sondern "nur" Haut, Gewebe und Vene. Geblutet hat es wie Sau. Die Blutung wurde verödet, die ärztin sagte sie kann es vermutlich nicht komplett stoppen. Sie hat mir einen okklusionsverband angelegt und darüber normal verbunden.
Sie sagte in drei Tagen solle ich zur Wundkontrolle und zum Wechseln vorbei kommen. Wenn die Blutung wieder einsetzen sollte oder ich Schmerzen habe, solle ich direkt wieder zum Krankenhaus. Ich fragte wie ich es merke und sie sagte wenn etwas nicht stimmt, merkt man das auf jeden Fall.
Ich frage mich nun nur wie. Der okklusionsverband dichtet ja ab. Wenn es also weiter blutet merkt man das ja gar nicht? Hoffe einfach dass es über das Wochenende nicht zu Problemen kommt aber vielleicht kann mir hier jemand helfen und sagen worauf genau zu achten ist.
Zudem kann ich durch den Verband darüber ja nichts sehen, ob sich Blut sammelt, der Finger verfärbt etc.
Wenn die Wunde offen wäre, würde sie ja eigentlich immer weiter bluten, aber durch den dichten Okklusationsverband ginge dies nicht?
Danke
Sie sagte in drei Tagen solle ich zur Wundkontrolle und zum Wechseln vorbei kommen. Wenn die Blutung wieder einsetzen sollte oder ich Schmerzen habe, solle ich direkt wieder zum Krankenhaus. Ich fragte wie ich es merke und sie sagte wenn etwas nicht stimmt, merkt man das auf jeden Fall.
Ich frage mich nun nur wie. Der okklusionsverband dichtet ja ab. Wenn es also weiter blutet merkt man das ja gar nicht? Hoffe einfach dass es über das Wochenende nicht zu Problemen kommt aber vielleicht kann mir hier jemand helfen und sagen worauf genau zu achten ist.
Zudem kann ich durch den Verband darüber ja nichts sehen, ob sich Blut sammelt, der Finger verfärbt etc.
Wenn die Wunde offen wäre, würde sie ja eigentlich immer weiter bluten, aber durch den dichten Okklusationsverband ginge dies nicht?
Danke
