RE: Ohrschmerzen
Hallo Eric,
die anderen haben gute Tipps gegeben. Ich hätte auch noch einen:
Noch warme (aber nicht zu heiße!), frisch gekochte Kartoffeln in ein Küchentuch einschlagen und auf das schmerzende Ohr geben. Hat bei meiner Tochter meistens Erleichterung gebracht.
In der Regel haben wir immer etwas BenUron-Saft oder Paracetamol (Pillen, Zäpfchen oder Saft) im Haus, was bei deutlichen Schmerzen zum Einsatz kommt.
Falls Erkältungsanzeichen (verschnupfte Nase) im Spiel sind, dann ein Nasenspray für Kinder besorgen und erstmal für eine Abschwellung der Schleimhäute sorgen, damit wieder Luft in das Mittelohr kommt. Dort nisten sich nämlich gern Keime ein und sprießen vor sich hin, wenn die Nase verschnupft ist (die Gänge sind miteinander verbunden).
Nachdem die Nase nicht mehr verschnupft ist, kann dann mittels Nasenballon die Belüftung des Mittelohrs intensiviert werden. Den Nasenballon gibt's in Apotheken. Das Kind pustet ihn mit einem Nasenloch auf, während das andere zugehalten wird, und hält dem entstehenden Druck ein paar Sekunden stand. In der Folge knackt es im Ohr, das ist genau der Effekt, den man damit erreichen will. Meine Tochter fand das am Anfang zwar auch ein wenig schmerzhaft, aber es ist in jedem Fall ein sinnvolles Werkzeug (meint unser Ohrenarzt).
Mit Ohrentzündungen ist nicht zu spaßen. Wir haben letztens mehrere Wochen damit gekämpft, dass unsere Tochter endlich wieder ordentlich hören konnte (sie ist fast 12). Am Vokabelheft kann man richtig sehen, ab wann die Behandlung Erfolg gezeigt hat. Bis dahin gab es leider viele Hörfehler - und ich habe dort leider erst nach mehreren Fünfen im Vokabeltest festgestellt, dass sie nicht lernen kann, was sie nicht richtig hört. :-((
Gute Besserung!
Grüße
Anke