• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Ohrlöcher geschwärzt

  • Thread starter Thread starter elke68
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

elke68

Guest
Hallo,
Ich habe mir vor ca. 5 Jahren zu meinen schon vorhandenen Ohrlöchern noch dahinter jeweils ein Ohrloch stechen lassen. Danach heilte es aber nicht richtig ab - es trat zwar keine Flüssigkeit aus, aber die Wunde wollte sich einfach nicht schliessen. Habe es dann mit dem altbekannten Desinfektionspuder, Bepanthensalbe usw. versucht. Half aber alles nichts. Schliesslich habe ich dann nach ca 6 Wochen bemerkt, dass sich die Ohrlöcher schwärzlich verfärbten. Da habe ich die Gesundheits-Stecker natürlich herausgenommen. Die Löcher sind nun wieder zugewachsen, allerdings ist noch eine leichte Verfärbung zu erkennen...deshalb überlege ich, an der selben Stelle noch einmal durchstechen zu lassen, damit diese Stellen verschwinden. Muss ich damit rechnen, dass mir das wieder passiert, wenn ich einen erneuten Versuch starte? Ich hatte damals extrem viel Stress, vielleicht hing die schlechte Wundheilung ja damit zusammen? Oder war das eine Allergie? Warum wurde das schwarz?
Danke und viele Grüße, Elke
 
RE: Ohrlöcher geschwärzt

Hallo Elke,

ich bin sicher keine Expertin für Schmuck/Piercing, aber derzeit heißt es nach meiner Information, dass man die Stecker, die zum Schließen der Ohrlöcher verwendet werden, nicht länger als 2 Wochen drinnen lassen soll. Sie sind nur beschichtet und ich könnte mir vorstellen, dass die Schwarzverfärbung eine chemische Reaktion der Stecker mit der Umgebung ist, die nach einer Zeit stattfindet. Ich hab das auch schon gesehen. Tausche die Stecker nach 2 Wochen gegen Goldstecker - oder eben ein anderes Material, das du gut verträgst - aus.

Wenn die Wunde schlecht verheilt, gerötet ist, näßt liegt dem oft eine bakterielle Infektion zugrunde, die mit "Heilsalben" wie Bepanthen natürlich nicht in den Griff zu kriegen ist. Auch Puder würde ich dir nicht empfehlen. Lass dir die Löcher beim Arzt oder einem seriösen Piercer machen - beim Juwelier wird da oft nicht so sauber gearbeitet - und lass dich bezüglich "Nachsorge" dort beraten.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, in den ersten Tagen prophylaktisch antibiotische Creme (zB Baneocin) möglichst nahe um die Löcher herum aufzutragen. Bei Zeichen von Infektion (Rötung, Sekret, Brennen) Stecker rausnehmen und auskochen, Ohrläppchen incl. Wunde desinfizieren (zB mit Octenisept), ausgekochten Stecker in Baneocin tauchen und wieder durch die Ohrlöcher stecken. Wenn du die Ohrringe sonst gut verträgst könnte das klappen. Vielleicht versuchst du´s mal auf einer Seite? Löcher weiter oben, also in der Ohrmuschel, heilen oft schlecht, besonders wenn sie "geschossen" wurden.

Alina
 
RE: Ohrlöcher geschwärzt

Hallo,
Danke für die ausführliche und superschnelle Antwort - ja, ich denke, ich werde es dann mal erst mit dem einen, dann mit dem anderen Ohrloch versuchen...dachte eigentlich immer, da könnte nicht viel bei schiefgehen ...na ja, Lernen durch Leiden ;-)
Liebe Grüße, Elke
 
RE: Ohrlöcher geschwärzt

Hallo Elke,
das schaut verdächtig danach aus, als seien das damals keine hochwertigen Erststecker gewesen. Da löst sich dann schon mal etwas Metall und reagiert mit der Umgebung. Das erklärt einerseits die schlechte Heilung, andererseits die Schwarzverfärbung. Letztere wirst Du leider auch nie mehr ganz los. Wenn Du Dir nochmals Ohrlöcher stechen läßt, achte auf hochwertige Stecker. Wenn die Heilung gut geht, nicht zu bald herausnehmen, da man sonst die sehr dünne, neu gebildete Haut im Stichkanal wieder beschädigt. 6-8 Wochen sollten die Erststecker schon drinbleiben. Allerdings auch nicht zu lange, da sich im Stichkanal und hinter dem Ohr, zwischen Ohrläppchen und Steckerverschluss Dreck und Hautabschilferungen ansammeln. Nicht zu viel an den frisch gestochenen Steckern herummachen, vorsicht mit Cremes, da dadurch erst recht der Schmutz um den Ohrstecker herum verklebt wird. Keinen Puder verwenden, der sammelt sich nur und wird dann ziemlich schnell klebrig und unhygienisch.
Ich wünsche Dir viel Freude an Deinen neuen Ohrlöchern!
Gruß
Dr.Moose
 
Back
Top