• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Ohr flattert bei Geräuschen

TEST TEST TEST 123

Sabine123456

New member
Hallo Dr Suckfüll,
ich hoffe sehr, dass sie mir weiterhelfen können.

Ich habe seit 3 Monaten auf dem rechten Ohr folgende Symptome. Wenn ein Geräusch auftaucht, dann ist es so als ob mein Trommelfell vibrieren würde. Wenn ich selbst spreche, kommt dieses flattern des Trommelfells immer am Ende des Satzes. Wenn ich einen Druckausgleich mache und das Trommelfell gewölbt lasse (also nicht schlucke) und dann ein Geräusch von außen provoziere indem ich was fallen lasse, vibriert/flattert nichts im Ohr nach. In Räumen die klein sind (Auto) passiert es auch nicht. In großen Räumen mit wenig Schalldämmung ist es besonders schlimm.
Immer wieder habe ich auch ein Völlegefühl im Ohr und es schmerzt. Allerdings nicht immer.
Dieses Flattern kann ich mir nicht erklären.
Ich war bereits in der Klinik in Würzburg. Alle Tests waren in Ordnung. Sie hatten von so einem Phänomen noch nie gehört. Ich kann das flattern im Ohr auch dann auslösen, wenn ich mit der Hand über das rechte Ohr Streife und oft sogar dann wenn ich über das linke Ohr Streife (es flattert dann im rechten Ohr). Es gibt einen Bericht von einem Neil Baumann aus Kanada. Er beschreibt es als Tensor Tympani Syndrom und macht des Atlas und C2 dafür verantwortlich.
Haben sie von solchen Symptomen schon gehört?
Nasenspülung, abschwellende Nasensprays wurde alles schon probiert.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

Biene
 
Lieber Dr Suckfüll,

ich hoffe sie werden die Zeit finden mir noch zu antworten. Es hat sich rausgestellt, dass ich eine klaffende Tube habe. Allerdings ohne Autophonie. Jetzt frag ich mich natürlich ob diese oben beschriebenen Symptome wirklich daher rühren?
Mir wurde eine Östrogen Salbe verschrieben. Diese soll ich mir in die Nase schmieren. Ich frag mich ob diese Salbe nicht die Schleimhäute dünner und angreifbarer macht?
Mich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören.

Liebe Grüße

Biene
 
Bei einer klaffenden Tube ist die Ohrtrompete dauerhaft oder zumindest verlängert geöffnet. Symptome sind meist Druckgefühl im Ohr, Knacken im Ohr, Hörminderung, Gefühl wie Watte im Ohr , es kann eine Autophonie geben (man hört sich selbst sprechen), oder es wird besser beim Hinlegen. Auch eine psychosomatische Erkrankung kann ursächlich sein und es findet sich keine Ursache im Gehör bzw. Hörorgan selbst. Manchmal ist es nicht so eindeutig die Diagnose klaffende Tube zu stellen und es kann durch Therapieversuche eine Besserung herbeigeführt werden. Z.b. kann eine Physiotherapie oder Osteopathie Besserung bringen. Eine drastische Gewichtsreduktion kann auch ähnliche Symptome verursachen, dann sollte das Gewicht normalisiert werden. Es gibt auch operative Möglichkeiten bei einer klaffenden Tube, wie beispielsweise Füllmaterial in die Tube einspritzen. Falls die Beschwerden durch die Einnahme der Pille oder Hormonpräparaten in den Wechseljahren aufgetreten sollte evtl das Präparat gewechselt werden. Ich empfehle Ihnen somit die Möglichkeiten mit Ihrem behandelnden HNO Arzt zu besprechen.
 
Hallo Sabine123456,
ich bin auf Deinen Eintrag gestoßen, weil ich exakt dieselben Symptome habe wie Du -- und dieselbe Arzt/Diagnose-Geschichte hinter mir. Keiner kann etwas feststellen. Daher wende ich mich an Dich mit der Frage: Wie ist es Dir weiter ergangen? War die klaffende Tube die Ursache?
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Viele Grüße + bis bald,
Henning
 
Ich war vor einigen Jahren in einer Universitätsklinik mit ähnlichen Symptomen (Flattern/Vibrieren im Ohr nach lauten Geräuschen, z.B. Klirren von Geschirr/Besteck beim Ausräumen des Geschirrspülers), wo man sie auch nicht erklären konnte. (In meinem Fall kann ich sehr ähnliche Geräusche auch auslösen, indem ich die Haut oder Härchen am Außenohr berühre.) Mich stören diese Geräusche (noch) nicht so stark, dass ich etwas dagegen unternehmen muss -- ich wollte nur klären, ob es etwas Schädliches ist (Infektion, Tumor oder so).

Heute habe ich diese Seite entdeckt, die die Symptome und Ursachen im Detail beschreibt und auch von einer klaffenden Tube (und zwei anderen Möglichkeiten) abgrenzt, wobei eine klaffende Tube wohl manchmal auch gleichzeitig vorliegt.
Kurzfassung: Zwei kleine Muskeln im Mittelohr, die normalerweise kontrahieren um vor zu hoher Lautstärke zu schützen, tun das (bei mir) zu früh/häufig. Das ist nicht dauerhaft schädlich, aber wenn es zu stark nervt, ist leider die einzige Möglichkeit eine OP, bei der die Muskeln durchtrennt werden. (Außer es liegt auch noch eine der anderen Erkrankungen vor, die einfacher behandelbar wären.)
 
Last edited by a moderator:
Hallo Sabine hab leider genau die gleichen Symptome wie du und die Hno Ärzte sind ahnungslos oder schieben es auf die Psyche. Hast du während dessen eine Lösung gefunden. Würde mich sehr über eine Antwort freuen
 
Während wirklich sehr dankbar wenn mir jemand dies bezüglich Antworten würde weil ich einfach nicht weiter weiss
 
Hallo Lusi ,

vielen Dank für Ihre Frage an das Forum.

Ich sehe gerade, dass Sie auf einen Beitrag geantwortet haben der schon einige Jahre alt ist. Der damalige Experte ist nicht mehr aktiv in unserem Forum. Es kann also sein, dass Sie keine Antwort mehr auf diesen Beitrag erhalten.

Vielleicht stellen Sie einfach noch einmal einen neuen Beitrag ein und schildern Ihre Situation, dann werden Sie sicherlich eine Antwort erhalten.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top