• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Octenisept und Cutasept F

TEST TEST TEST 123

Black_PX

New member
Hallo Zusammen,

ich bin kürzlich mit meinem Augenbrauenpiercing wohl während ich geschlafen habe mal wieder am Kopfkissen hängen geblieben. (:(()

Passiert mir selten, kommt aber vor.

Es wird dann an der Piercingstelle rötlich, etwas dick, nässt auch etwas und tut weh. Ich behandelte es in der Vergangenheit immer mit Octenisept. Das wurde mir vor Jahren im Piercingstudio empfohlen (also als das Piercing frisch war sollte ich damit behandeln, um die Wunde beim heilen auch zu unterstützen und um es damit unterstützend sauberer zu halten). In der Regel sind die Beschwerden binnen 1-2 Tagen komplikationslos und schmerzlos verschwunden.

Nun hat mir der Apotheker eine günstigere Variante in die Hand gedrückt: Cutasept F (BODE Chemie GmbH). Dies ist laut Packungsaufschrift ein farbloses Desinfektionsmittel (bakterizid, fungizid, begrenzt viruzid) zum Anwenden AUF der Haut. Vor Blutentnahmen, Injektionen etc kann dies angewendet werden. Wirkstoff: Propan-2-ol. Und es soll nicht in unmittelbarer Nähe der Augen angewendet werden (|8))

Jedoch sehe ich kein Vermerk, der auf eine unterstützende Wundbehandlung hinweist. Das Mittelchen würde ja in meinem Fall nicht nur AUF der Haut bleiben.

Kann ich Cutasept anwenden oder sollte ich lieber wieder auf Octenisept zurückgreifen?

Bin für Hinweise dankbar.

Liebe Grüße
Black_PX
 
Re: Octenisept und Cutasept F

Hallo,

für eine Wundbehandlung halte ich Octenisept(R) als besser geeignet. Es enthält einen antiseptischen Wirkstoff, der auch auf mögliche vorhandene Erreger wirkt. Es gibt Octenisept(R) übrigens auch als Creme.
zu dicht an die Augen darf es aber auch nicht.

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top