• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

obst!!!

  • Thread starter Thread starter andylein
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

andylein

Guest
ich wollte euch fragen,ob obst wirklich so gesund ist???schadet zuviel obst???
ich meine in obst ist sehr viel fruchtzucker.

danke!!!
 
RE: obst!!!

Obst ist mit Sicherheit ein sehr gesundes Nahrungsmittel. Es wirkt gegen eine ganze Reihe von gesundheitlichen Risiken. Hinzu kommt, dass es basenbildend ist und dadurch die Knochengesundheit fördert.
Säurehaltiges Obst (auch das ist basisch) kann für den einen oder anderen ein Problem sein. Nach dem Essen von Orangen u.a. sollte man auch mit einem Getränk nachspülen. Wer überhaupt kein Obst verträgt, hat einen verkorksten Magen-Darm-Trakt.

Werner
 
RE: obst!!!

saurehaltiges obst schaedigt den zahnschmelz.
extremer obstkonsum kann zu gaerprozessen im darm nebst fuselalkoholbildung fuehren.
nach guten daten, die einen grossen gesundheitsfoerdernden effekt zeigen, suche ich immer noch.
 
RE: obst!!!

Das sind genau die Effekte. Weiß aber eigentlich auch jeder Weinbauer: Obst + Hefe + Wärme = Alkoholvergärung. Und genau die Verhältnisse liegen im Darm vor. Man kann den Prozess auch abkürzen, in dem man gleich Apfelwein statt Apfelsaft trinkt.

Und die denkbaren Zahnschädigungen sind ja auch längst allseitig bekannt.

Dass Obst im Körper basisch wirkt ist eine bislang unbewiesene Behauptung. Ich persönlich bekomme nach viel Obst einen stark basischen Harn, fühle mich aber gleichzeitig übersäuert.

Ich habe es immer wieder mit Obst versucht, werde es aber nur noch in minimalen Mengen essen.

Interessanterweise sind ja selbst die Obstanbieter mittlerweile auf den Trichter gekommen. Bei Hohes C heißt es neuerdings immer: "Mild: Weniger sauer - gut zum Bauch" womit eine besonders milde Orangensorte beworben werden soll. Ein klares Zugeständnis, dass die Säure im Obst nicht jedem bekommt.

Viele Grüße
Peter
 
RE: obst!!!

Servus Andy,

die Verträglichkeit von viel Obst ist individuell ganz verschieden. Kurzzeitig (1-2 Wochen) fast nur Obst zu sich zu nehmen, ist aus meiner eigenen Erfahrung heraus eine richtig gute Sache: entschlackt und entwässert. Ich fühlte mich immer super dabei. Aber auf Dauer ist es nichts.

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: Obst

RE: Obst

> Das sind genau die Effekte. Weiß aber eigentlich auch jeder Weinbauer: Obst + Hefe + Wärme = Alkoholvergärung. Und genau die Verhältnisse liegen im Darm vor.

Wobei das individuell recht verschieden sein dürfte. Jedenfalls entsteht bei der alkoholischen Gärung das Gas Kohlendioxid. Ich würde sagen: wer keine Probleme mit zu vielen Darmgasen hat (= Blähungen), hat auch keine übermäßigen Gärungsvorgänge im Darm.

Was die Zähne angeht, so wird empfohlen, sie nach dem Essen saurer Obstsorten bzw. Trinken entsprechender Säfte nicht sofort zu putzen, um den evtl. etwas angegriffenen Zahnschmelz nicht mechanisch zu schädigen. Davon abgesehen, haben sicherlich die meisten Zahnschäden ihre Ursache weniger im Obst, sondern in der Kombination aus allem möglichen Süßkram und mangelnder Zahnhygiene. (Übrigens geben z.B. auch die im Mund verbleibenden Reste von Kartoffelchips und ähnlichen stärkehaltigen Produkten einen prima Nährboden für Kariesbakterien ab!)

Wie alles ist auch Obst Geschmackssache. Mir persönlich ist Gemüse eher wichtiger, sowohl gegart wie auch - teilweise - als Rohkost/Salat. Morgens esse ich meistens ein bis zwei Bananen (vermutlich ein sehr säurearmes Obst), Äpfel nur gelegentlich, und trinke ansonsten ziemlich große Mengen Blutorangensaft, der mir auch gut bekommt - zwar nicht frisch gepreßt, aber ein kühlpflichtiges Produkt, das dem schon ziemlich nahe kommt. (Die zwecks langer Haltbarkeit stark erhitzten Säfte à la "Hohes C" usw. kann man demgegenüber, finde ich, eher vergessen.)

Zucker kann dick machen, das gilt auch für Fruchtzucker. Die meisten Obstsorten sind aber relativ kalorienarm.

Guten Appetit ;-)
 
RE: obst!!!

Obst kann man mit Quark (unter Umständen Maggerquark) oder mit Quark und Vollkornreis mischen. Die Mischung ist wesentlich verträglicher. Esse ich immer zum Frühstück. Und Säfte nur frisch ausgepresst. Ansonsten Obst. Man ist mindestens satt. Die Säfte trinkt man wie Wasser. Das können sich nur wenige von uns erlauben.

Bananen sind wunderbar. Besonders beim Sport. Die, die abnehmen möchten, sollten damit aufpassen. Eine Banene pro Tag.

Beste Grüße wie immer
von pippi
 
RE: Trockenobst bakterizid gegen Streptokokken

RE: Trockenobst bakterizid gegen Streptokokken

Hallo an Alle,

Trockentrauben Öko alternativ gegen Pfefferminz und Pastamuffels ;-))

Es gibt auch noch zahnfreundliche Früchtchen. ;-)
Rosinen gegen Parodontose und Karies
Die Forscher testeten fünf Inhaltsstoffe der Trockenbeeren auf ihre Wirksamkeit gegen Bakterien. Dabei erwiesen sich besonders Oleanolsäure, Oleanolaldehyd und Hydroxymethylfurfural bereits in geringen Konzentrationen als ausgesprochen wirksam: Sie verhinderten im Labor das Wachstum der Karies-Erreger Streptokokkus mutans und der Parodontosebakte Die Forscher testeten fünf Inhaltsstoffe der Trockenbeeren auf ihre Wirksamkeit gegen Bakterien. Dabei erwiesen sich besonders Oleanolsäure, Oleanolaldehyd und Hydroxymethylfurfural bereits in geringen Konzentrationen als ausgesprochen wirksam: Sie verhinderten im Labor das Wachstum der Karies-Erreger Streptokokkus mutans und der Parodontosebakterien Porphyromonas gingivalis, berichteten die Forscher. Außerdem blockierten die getesteten Chemikalien die Fähigkeit von S. mutans, sich an Oberflächen anzuheften – eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Bildung von Zahnbelag und damit auch für Karies.

"Rosinen sind süß und klebrig, und alle Nahrungsmittel, die Zucker enthalten und klebrig sind, gelten als potenzielle Verursacher von Karies", erklärt Studienleiterin Wu das schlechte Image der Beeren. Doch auch ohne die antibakteriellen Inhaltsstoffe wären die getrockneten Trauben nicht so schlecht für die Zähne wie landläufig angenommen: Die Süße der Rosinen stammt nicht von Kristallzucker, der Saccharose, sondern von Frucht- und Traubenzucker. Und es sei lediglich der vielen Süßigkeiten zugesetzte Kristallzucker, der die Zahnprobleme verursache, so Wu. Die Forscher testeten fünf Inhaltsstoffe der Trockenbeeren auf ihre Wirksamkeit gegen Bakterien. Dabei erwiesen sich besonders Oleanolsäure, Oleanolaldehyd und Hydroxymethylfurfural bereits in geringen Konzentrationen als ausgesprochen wirksam: Sie verhinderten im Labor das Wachstum der Karies-Erreger Streptokokkus mutans und der Parodontosebakterien Porphyromonas gingivalis, berichteten die Forscher. Außerdem blockierten die getesteten Chemikalien die Fähigkeit von S. mutans, sich an Oberflächen anzuheften – eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Bildung von Zahnbelag und damit auch für Karies.

Gruss

Inge
 
RE: Trockenobst bakterizid gegen Streptokokken

RE: Trockenobst bakterizid gegen Streptokokken

Meine Bezeichnung

Trockenobst ist bakterizid
korrigiere ich fach ich um in
bakteriostatisch =
Bezeichnung für Wachstumsstillstand der padogenen Keime.

Gruss
Inge
 
RE: obst!!! (Rosinen)stoppen Strepptokokken

RE: obst!!! (Rosinen)stoppen Strepptokokken

Hallo Physiologieliebhaber , ;-)

Es gibt einen ganz kleinen Hoffnungsschimmer
für die Pfefferminzzahnpasta-antagonisten.
Rosinen haben eine Bakteriostatische Wirkung
hemmen Strepptokokkenwachstum/Vermehrung.
Meinen Bruder wirds freuen er mag keine Pfefferminze.


Viele Grüsse

Inge Obermeier
 
RE: obst!!!

oh,soviele antworten!!!!

ich moechte mich herzlich bei euch fuer die vielen hilfreichen antworten bedanken!!!

danke,danke,danke!!!

eure andrea
 
RE: obst!!!

Über Obst gibt es unzählige Studien und Untersuchungen, alle mit demselben Ergebnis: Obst ist super!

ZB das hier:
J. Nutr. 133:199-204, January 2003
"Low Intake of Fruits, Berries and Vegetables Is Associated with Excess Mortality in Men: the Kuopio Ischaemic Heart Disease Risk Factor (KIHD) Study"

Das ist eine finnische Studie, die herausgefunden hat, dass die Leute, die am meisten Obst essen, erheblich länger leben als die anderen.

Werner
 
RE: obst!!!

"Das ist eine finnische Studie, die herausgefunden hat, dass die Leute, die am meisten Obst essen, erheblich länger leben als die anderen."

...was die glücklicheweise in Lappland auch über das ganze Jahr vom Baum pflücken können...
 
RE: obst!!!

... nun ja, im Herbst gibt es ja grade in Lappland unglaublich viele Beeren, die sich auch sehr gut im eigenen Saft halten, auch ohne Zucker. Und die Tiefkühltruhe dürfte ja auch gross genug sein...
 
RE: obst!!!

Tolle Geographie-Kenntnisse: Finnland = Lappland.
 
Back
Top