• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Oberflächliche Armvenenentzündung

TEST TEST TEST 123

malibubu

New member
Hallo Frau Dr.,

ich habe nach einer Injektion am Handrücken vor 3 Wochen eine oberflächliche Venenentzündung am Unterarm. Dabei sind mehrere Venen betroffen und dick, teilweise mit Knubbel, blauen Flecken und schmerzen. Eine Röntgenuntersucung ergab keine Thrombosen.
Die ersten zwei Wochen wurde ich mit Heparinsalbe, IBU und Clindamycin behandelt - ohne Erfolg. Seid 3 Tagen musss ich Heparin spritzen (für insg. 6 Tage).
Der Schmerzen sind weiterhin da und m.E. weiter richtig Ellebogen gewandert.
Mein Hausarzt meinte, dass ich mich nicht weiter drum kümmern soll, sofern es nicht schlimmer wird.
Wie lange kann sowas dauern? Muss ich mich nach den 6 Tagen weiter mit Heparin spritzen bzw. macht das überhaupt Sinn? Worauf sollte ich achten?
Ich lege mir zwischendurch immer wieder einen etwas strammeren Heparin-Verband...
Danke für Ihre Antwort!
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Eigentlich sind solche Venenentzündung gutartig, das heißt sie heilen fast immer ohne Spätschäden ab, andererseits sind sie leider oft hartnäckig.
Die Gutartigkeit ist übrigens meist auch der Grund für die Gelassenheit der Docs. Sie wissen, dass die Zeit für sie arbeitet und es meist gut geht.

Was Sie tun können:
Wickeln Sie den Arm und legen ein Druckpolster (=Wattestrang, normale Watte aus der Drogerie) auf die entzündete Vene. Das verstärkt ganz gezielt den Druck.
Den Arm nur so viel belasten wie nötig, aber immer mal wieder eine Faust machen und wieder öffnen, damit das Blut flott fließt.
Wenn Sie es vertragen, hilft ASS ganz gut. Ibu geht natürlich auch. (Vorsicht Magen! Nicht auf nüchternen Magen nehmen)
Sie können auch kühlen, es mit Quarkumschlägen oder Retterspitzumschlägen probieren, wenn Sie zwischendurch mal Luft an den Arm lassen, z.B. abends vor´m Fernseher.
Das war´s dann aber schon.
Viel Geduld und Gute Besserung!

Dr. Schaaf
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Hallo Frau Dr.

vielen Dank für Ihre freundliche und schnelle Antwort!

Ich habe noch eine Frage: Ich nehme morgen die letzte Heprin-Spritze und es hat sich bis jetzt noch nicht gebessert. Soll ich erst einmal abwarten oder besser noch einmal zu Arzt?
Wie lange kann so eine Venenentzündung dauern und woran erkennt man, dass es "schlimmer" wird?

Danke und viele Grüße!
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Schlimmer wird es, wenn sich die Entzündung ausweitet, also weiter "wächst". Tut sie das nicht, ist wirklich Geduld angesagt.
Ich kann auch leider keine Zeitangabe machen, weil das sehr unterschiedlich ist. Oft ist in 2 Wochen alles vorbei, mal dauert es Monate.

Dr. Schaaf
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Hallo Frau Dr. Schaaf,

es sind bis jetzt 2 Monate rumgegangen und leider hat sich noch nichts verbessert bzw. merklich geändert. An einer Stelle der 20-25 cm langen, entzündeten Vene tut es hin und wieder richtig weh und wird rot. Was für ein Prozess führt dazu? Heilungsprozesse?
Ich nehme seit 4 Wochen nichts mehr für/gegen die Venentrombose und war seitdem auch nicht mehr beim Arzt.

Haben Sie in Ihrer Praxis ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Ihre Mühen und viele Grüße!
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Lassen Sie bitte unbedingt noch mal einen Spezialisten drauf schauen. Es ist nicht normal, dass das so lange dauert.

Dr. Schaaf
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Hallo!

danke für Ihre Antwort! Soll ich am besten erst nochmal zum Hausarzt oder gleich nen Termin bei einem anderen Facharzt machen? Was wäre der richtige Arzt?

Viele Grüße!
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Hallo Frau Doc.

ich habe heute einen Termin beim Gefäßchirurgen, bin ich da überhaupt richtig? Was kann der Facharzt machen?

Danke und viele Grüße!
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Ja, da sind Sie richtig. Er sollte Ihnen sagen könne, was genau Sie haben, wie es behandelt wird und wie Ihre Prognose sein wird.

Dr. Schaaf
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Hallo!

ich wollte kurz Feedback geben - ist vielleicht für andere betroffene auch interessant:
Bei der Gefäßchirurgin wurden mittels Ultraschall + Doppler die tiefen Armvenen untersucht - dabei war alles OK. Des Weiteren wurden Blutuntersuchungen durchgeführt (alles OK, Entzündungsparameter OK), Heparinspritzen für mind. 10 Tage verschrieben und der Arm straff gewickelt (ab sofort jeden Tag). Des Weiteren habe ich eine Überweisung zum "Angiologen" bekommen, bei dem ich in 2 Wochen einen Termin habe, wenn es bis dahin immernoch nicht besser ist. Aber es zeichnet sich lt. Gefäßchirurgin eine Unverträglichkeit gegen Valium ab...

Danke für die super Unterstützung, Fr. Dr. Schaaf. Ohne sie würde ich sicherlich noch immer beim Hausarzt rumdengeln und im Ungewissen sein. Viele Grüße! :)
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Hallo Frau Dr.,

ich hoffe, ich darf Ihnen noch einmal auf den Geist gehen :)

Ich habe jetzt 4 Wochen Heparin-Spritzen und tägliches Wickeln hinter mir und die oberflächliche Venenentzündung ist schon besser geworden. Ich sollte lt. Gefäßchirurg diese Woche die Heparinspritzen absetzten, was ich auch getan habe...

Seitdem habe ich das Gefühl, als wenn meine Hand stark durchblutet ist (leicht angeschwollen, wärmer und roter als die andere Hand). Manchmal schläft die Hand auch ein - ist das normal oder muss ich da was beachten? Wie lange kann das anhalten und womit könnte das zusammenhängen?

Danke und viele Grüße!
 
Re: Oberflächliche Armvenenentzündung

Wenn Sie sicher sind, dass keine Einbildung dabei ist (einfach weil Sie den Arm jetzt kritischer betrachten als sonst), dann sollten Sie ihn noch mal dem Angiologen zeigen. Das sollte nämlich nicht der Fall sein.

Dr. Schaaf
 
Back
Top