• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Nuvaring, brauner ausfluss

TEST TEST TEST 123

Paulaz

New member
Hallo Ich nehme den nuvaring immer 27 Tage und dann noch mal ein neuen und wieder 27 Tage und dann die Pause. Jetzt am 48 Tag habe ich plötzlich dickeren braunen ausfluss( und das schon etwas mehr) . Was ist da los? Bin ich schwanger, weil ich vor einer Woche auch Ohne Kondom Sex hatte( ich vertrau dem Ring nicht so, deshalb auch mit Kondom). Was soll ich ihrer Meinung nach machen? Eine Pause ablegen oder den Ring noch die paar Tage bis zu meiner geplanten Pause drin behalten?:/ Ich mache mir echt Sorgen , dass ich schwanger sein könnte.. Mit freundlichem Gruss Paulaz
 
Nun habe ich auch noch gelesen, dass schmierblutungen während der Schwangerschaft, oder beim eisprung auftreten. Ebenso können sie Gebärmutterhalskrebs vorzeigen. Natürlich ist meine Angst jetzt noch größer. Aber habe ich bei dem nuvaring überhaupt einen eisprung?
 
Ein bräunlicher Ausfluss kann ein Zeichen für eine akute Infektion sein und sollte durch eine Abstrich- und Laboruntersuchung abgeklärt werden. Bei richtiger Anwendung des Nuvarings ist eine Schwangerschaft äußerst unwahrscheinlich. Daneben sind die Beschwerden auch in keinster Weise typisch für eine Schwangerschaft. Wenn es sich eher um eine Art Schmierblutung handelt, ist das wahrscheinlich die Folge der ausgelassenen Pause. Eine Unterdrückung des Eisprungs erfolgt auch durch den Nuvaring.
 
Eine vorzeitige Entfernung von 4 Tagen ist völlig unproblematisch und beim Einsetzen leichter Blutungen auch zu empfehlen. Wenn Sie mit dem Nuvaring weiterhin Probleme haben und ihm nicht vertrauen, wäre, sofern Sie keine Pille einnehmen möchten, evtl. auch die Gynefix-Kupferkette eine geeignete Verhütungsform für Sie, die sich sowohl für jüngere, als auch für etwas ältere Frauen eignet. Die Zuverlässigkeit ist ähnlich hoch wie bei der Pille und Sie haben den Vorteil, dass Sie sich (anders als beim Nuvaring) 5 Jahre nicht mehr mit dem Thema Verhütung auseinandersetzen müssen. Die Einlage sollte durch einen vom Hersteller zertifizierten Gynefix-Arzt erfolgen. Dazu gehört im Raum NRW z.B. auch Herr Dr. Scheufele hier aus dem Forum.
 
Eine Infektion sollte aus verschiedensten Gründen zeitnah behandelt werden. Eine Beeinträchtigung des Verhütungsschutzes ist dadurch aber nicht zu befürchten.
 
Back
Top