Re: Nuvaring- antiandrogene Wirkung?
Hallo Herr Dr. Scheufele.
Ich habe eine etwas kompliziertere Frage. Und zwar wie ich oben schon mal beschrieben habe, ist es bei mir so, dass ich ohne Pille nur ganz selten meine Periode bekomme, da ich zu viele männliche Hormone habe. Aufgrund dessen nahm ich schon seit längerem die Pille Belara. Da ich ja in den letzten Monaten Probleme mit Durchfall etc. hatte, habe ich nun diesen Monat den Nuvaring ausprobiert. Dieser hat aber ja nicht in dem Maße die antiandrogene Wirkung wie die Pille Belara. Jetzt besteht das Problem, dass meine Periode bis jetzt noch nicht eingetroffen ist, nach der dreiwöchigen Anwendung des Nuvarings. Das bedeutet also, dass der Nuvaring für mich nicht geeignet ist oder? Ich möchte später ja irgendwann mal Kinder bekommen und mit der Pille Belara habe ich dann ja sozusagen ja schon "drauf hin gearbeitet", dass meine Hormonwerte bis dahin in Ordnung sein werden. Aber anscheinend produziert mein Körper jetzt während der Benutzung des Nuvarings wieder zu viele männliche Hormone, so dass meine Periode ausbleibt. Jetzt könnte ich natürlich wieder die Pille Belara nehmen, aber da hab ich dann wieder Angst dass diese aufgrund des Durchfalls nicht richtig wirkt. Verstehen Sie mein Problem? Irgendwie ist das ganze eine Katze die sich selbst in den Schwanz beißt und ich weiß jetzt nicht wie ich verhütungstechnisch weitermachen soll.
Ich hoffe, Sie können die von mir geschilderten Umstände nachvollziehen, ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Bitte um Rat! Vielen Dank.