Post: Above message content
RE: Nüsse
Hallo Pippi L.!
Ich kann Ihre Verwirrung gut verstehen!
Es ist noch nicht lange her, da stand über Nüssen - verboten oder nicht empfehlenswert und diese Meinung hält sich bei vielen bis heute.
Ähnlich verhält es sich mit Avocados und früher auch bei den Oliven.
Nüsse werden zu unrecht vom Speisenplan verbannt, das verdanken sie wohl Ihrem Kaloriengehalt ,bzw. dem hohen Fettanteil.
Nur hier muss man tatsächlich differenzieren!
In Wirklichkeit gehört die Nuss zu den "zu bevorzugenden Nahrungsmitteln".
Studien haben gezeigt, dass Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamia, sogar Erdnüsse etc.) den Cholesterinspiegel, den LDL- Wert sowie die Triglyceride (10-20%)senken und sogar den HDL-Wert leicht ansteigen lassen und somit Fettstoffwechselstörungen günstig beeinflussen.
Zu erklären versucht man es mit dem hohen Anteil an Eiweiß, von löslichen und nichtlöslichen Ballaststoffen, von Phytosterolen (Pflanzenhormonen) und anderen biologisch aktiven sekundären Pflanzenstoffen. Übrigens sind der Margarine pro vita (Becel) zur Cholesterinsenkung ebenfalls sekundäre Pflanzenstoffe beigemischt, sie wird dadurch teurer als Butter verkauft und senkt ebenfalls nachweislich den Cholesterinspiegel.
Was steckt in der Nuss?
10-20% Eiweiß; 50-70% Fett. Das Fett ist überwiegend einfach ungesättigt, mit Ausnahme von Walnüssen, die überwiegend mehrfach ungsättigte Fettsäuren und mit Abstand am meisten Omega-3-Fettsäuren enthalten und das beste Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren.
Nüsse haben außerdem viel Vitamin E, Folsäure, Magnesium, Kalium und Kupfer. Darüber hinaus hat Nusseiweiß sehr viel Arginin, eine Aminosäure, die gefäßschützende Eigenschaften haben soll.
Einige Studien mit Nüssen liefen an der Harvard-Universität in Boston und diese haben wirklich überraschende Ergebnisse geliefert - die Herzinfarktrate wird durch mindestens 5 Portionen Nüsse pro Woche gegenüber denen, die keine Nüsse essen deutlich gesenkt (ca. 35%).
In England lief eine andere Studie:
Eine Gruppe bekam die übliche fettreduzierte Krankenhauskost und die andere eine an Obst, Gemüse und Nüssen reiche Kost.
Das Ergebnis nach 2 Jahren:
die Re-Infarktrate war in der Nuss-Gruppe um 42% und die Gesamtsterblichkeitsrate um 45 % reduziert.
Nüsse haben zwar einen höheren Fettgehalt und damit sind sie auch kalorienhaltiger - aber sie sind natürliche Nahrungsmittel Weiterverarbeitung, ohne E-Zusätze, Farbstoffe etc und enthalten viel wertvolles.
Vergleichbar mit dem vollen Korn Getreide anstatt Weißmehlprodukte.
Also wenn Sie meinen Rat möchten:
Sparen Sie Fett bei tierischen Nahrungsmitteln - seien Sie großzügig bei natürlichen pflanzlichen Fetten!
Ich persönlich esse ungefähr 5-6 Nüsse /Tag.
Ich hoffe, ich konnte Ihre "Verwirrung" etwas sortieren.
Viele nussige Grüße
Fr. Walter-Friedrich
Post: Below message content