hallo, ich habe am wochenende einen bericht über eine frau gesehen die 85 kg abgenommen hat. da die krankenkasse ihr das einsetzten eines magenbandes nicht bezahlt hat, hat sie einfach so getan als hätte sie eins und nur kleine portionen gegessen. dann hat sie das geändert und nur zum frühstück eine leichte mahlzeit und mittags dann noch eine mahlzeit. abends gabs höchstens mal nen joghurt. nach 6 monaten hatte sie so 30 kg abgenommen. dann hat sie nur noch eine mahlzeit gegessen. mittags gab es eine üppige mahlzeit, die auch schon mal aus pommes oder pizza bestehen konnte, eigentlich aber hat sie sich sehr gesund ernährt und bewusst ihre zutaten ausgewählt. letztendlich hatte sie nach 18 monaten 85 kg abgenommen.
Sie hat während der ganzen zeit auch sport gemacht und sich viel bewegt. sie behält diese art der ernährung bis heute bei und hält auch so ihr gewicht.
nun endlich meine frage: ist das gesund sich so zu erhnähren? ich meine, kann man das so ein leben lang durchziehen? ich hab schon viele "Diäten" ausprobiert und bin fast immer irgendwie gescheitert und war später dann noch dicker. viele sagen man soll viele kleine mahlzeiten essen. glaube ich aber nicht, da dabei immer insulin produziert wird, was ja auch wohl den fettabbau beeinträchtigt. daher würde mir einleuchten das man auf diese weise abnimmt, da der körper sozusagen nur einmal am tag mit der verdauung des essens belastet wird. aber ist es gesund dem körper praktisch den gesamten kalorienbedarf des tages aufeinmal zuzuführen? ich würde dann ja eine mahlzeit von ca 1000 - 1200 kalorien zu mir nehmen. ich würde diese art der ernährung gerne mal ausprobieren, da ich eigentlich kein frühstücker bin und so meine hauptmahlzeit dann mittags einnehmen könnte. ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine ballaststoffreiche, fettarme mahlzeit die dann etwas grösser ausfällt einen für den restlichen tag satt macht. für einen rat, ob jemand vielleicht schon mit einer solchen ernährung erfahrung hat wäre ich sehr dankbar.
viele grüsse
der jörg
Sie hat während der ganzen zeit auch sport gemacht und sich viel bewegt. sie behält diese art der ernährung bis heute bei und hält auch so ihr gewicht.
nun endlich meine frage: ist das gesund sich so zu erhnähren? ich meine, kann man das so ein leben lang durchziehen? ich hab schon viele "Diäten" ausprobiert und bin fast immer irgendwie gescheitert und war später dann noch dicker. viele sagen man soll viele kleine mahlzeiten essen. glaube ich aber nicht, da dabei immer insulin produziert wird, was ja auch wohl den fettabbau beeinträchtigt. daher würde mir einleuchten das man auf diese weise abnimmt, da der körper sozusagen nur einmal am tag mit der verdauung des essens belastet wird. aber ist es gesund dem körper praktisch den gesamten kalorienbedarf des tages aufeinmal zuzuführen? ich würde dann ja eine mahlzeit von ca 1000 - 1200 kalorien zu mir nehmen. ich würde diese art der ernährung gerne mal ausprobieren, da ich eigentlich kein frühstücker bin und so meine hauptmahlzeit dann mittags einnehmen könnte. ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine ballaststoffreiche, fettarme mahlzeit die dann etwas grösser ausfällt einen für den restlichen tag satt macht. für einen rat, ob jemand vielleicht schon mit einer solchen ernährung erfahrung hat wäre ich sehr dankbar.
viele grüsse
der jörg