• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Novaminsulfon NW: zu geringe Harnmenge

  • Thread starter Thread starter Zottelchen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Z

Zottelchen

Guest
Hallo !

Ich habe gegen mein Fieber bei V.a. eine Nierenbeckenentzündung Novaminsulfon
verschreiben bekommen.
Nun habe ich gestern festgestellt, dass ich nur noch relativ wenig Wasser lassen kann.
Natürlich habe ich, sobald ich den Zusammenhang begriffen habe, das N. sofort weg gelassen.
Kann ich damit rechnen, dass diese Nebenwirkung nach Absetzung des Medikaments von alleine wieder weg geht ?

Ich wäre für eine rasche Antwort sehr, sehr dankbar.

Vielen lieben Dank.
 
Re: Novaminsulfon NW: zu geringe Harnmenge

ich würde ja mal tippen, dass die geringe Urinmenge von der Nierenbeckenentzündung kommt und würde sofort zum Arzt/Urologen gehen
 
Re: Novaminsulfon NW: zu geringe Harnmenge

Hallo Beate !

Nein, ich habe schon recht häufig eine NB-Entz. gehabt und noch nie ein Harnverhalt.
Erst von dem Moment an, als ich die Tabletten genommen habe.
Ich bin mir da sehr sicher.
Darum wäre es halt interessant, ob das von alleine wieder weg geht.

Ich Moment fühle ich mich nicht so toll, dass ich auf Anhieb zum Arzt rennen möchte.

Morgen habe ich ohnehin einen Termin bei meinem Doc.
Aber es wäre schön gewesen, vorher schon eine brauchbare Info zu bekommen.
Man macht sich ja doch Gedanken.

Danke dir trotzdem herzlich für deine rasche Antwort. :-))))
 
Re: Novaminsulfon NW: zu geringe Harnmenge

nicht jede Nierenbeckenentzündung verläuft gleich, mir wäre es zu riskant. Aber wenn Du meinst ....
 
Re: Novaminsulfon NW: zu geringe Harnmenge

Hallo, ich hoffe zwar das es Dir inzwischen besser geht und eine Antibiotische Therapie stattgefunden hat. Aber mal rein zum Verständniss:

Im Prinziep ist es möglich das Nolvalgin so eine Wirkung erzeugt. Im Prinziep liegt die Wahrscheinlichkeit hier jedoch bei 0,1 % der Betroffenen. Und ich halte eine oligurie für durchaus möglich im Rahmen deiner Erkrankung. Die Frage wäre was Ursache der Nierenbeckenentzündung ist. Ein vorangehender Harnwegsinfekt kann zu einer aufsteigenden Infektion der Nieren führen und auch dort eine Entzündung machen, das ist häufig!(aszendierende Infektion) Hierbei ist dann eine verminderte Auscheidung bei häufigem Wasserlassen sehr speziefisch. Eine andere Frage ist warum ausgerechnte Novalgin als Entzündungshemmendes und Schmerzlindernde Arznei gewählt wurde?! Da die Verstoffwechselung über die Leber läuft, jedoch die Aussscheidung über die Niere?! Denn die Ausscheidungsfunktions der Nieren ist in einem Fall der chron. Nierenbeckenentzündung eh enigeschränkt. In einem aktuten Fall jedoch ist es eher unerheblich, da die Nierenfunktion eher unbeeinträchtigt ist.
 
Back
Top