• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Normalsichtig/emmetrop Alter

TEST TEST TEST 123

Daphne2016

New member
Guten Tag! Ich habe eine Frage. War ja letztens mit meinem Sohn (2) zur Vorsorge beim Augenarzt und es kam raus: r +0,25 cyl -0,75 und li +0,5 cyl -1,5. Ist das nicht zu wenig weitsichtig für das Alter? Ist er dann nicht mit 3 schon normalsichtig? Wäre das schlimm bzw das Risiko dadurch erhöht, später (stark) kurzsichtig zu werden? Im Internet steht zwischen 6 und 9 wird man emmetrop. Der Arzt hat dazu nichts gesagt.
 
Zunächst ist der Zylinderwert links "grenzwertig" und könnte für eine Brille sprechen.
Ferner stellt sich die Frage, ob die Pluswerte bei weit getropftem Auge gemessen wurden?
Falls nein, so sollte die dies in der genannten Form wiederholt werden. Falls ja, sind die Werte völlig ungenau.
Über den weiteren Verlauf lässt sich im Moment nichts Verbindliches sagen.
 
Korrektur:
Falls nein, so sollte die dies in der genannten Form wiederholt werden (also weit getropftes Auge), da die gemessenen Werte ansonsten völlig ungenau sein können.
Falls ja lässt sich über den weiteren Verlauf im Moment nichts Verbindliches sagen.
 
Mit Plusoptix wurde gemessen. Sollen in einem Jahr wieder hin. Ist das denn ungewöhnlich in dem Alter mit 0,25 und 0,5?
 
Da nicht mit weiter Pupille gemessen wurde, sind die wahren (Plus-)Werte unter Umständen unbekannt. Das Kind ist jedoch nicht kurzsichtig. Ein Sehtest konnte ja auch nicht (aufgrund des Alters) durchgeführt werden, oder?
 
Sind die Geräte denn bekannt für Abweichungen? Und wieso sind Sie sicher dass er nicht kurzsichtig ist? Unser KiA hat ebenfalls so ein Gerät und gesagt dass bis 1,5 cyl keine Brille verordnet wird.

Ein Sehtest konnte nicht gemacht werden, weil mein Sohn keine Lust hatte. Den Lang Test hat er aber bestanden und mit Lupe wurde ins Auge geleuchtet.

Ich habe die Werte ja auch nur selbst gelesen. Hätte ich das mal gelassen dann müsste ich jetzt nicht dauernd grübeln
 
Es ist nicht auszuschließen, dass während der Messung der Sohn die Brechkraft seiner Augen veränderte. Dies würde aber die Schielneigung erhöhen. Da er den Lang-Test bestanden hat, geht der Arzt davon aus, dass er nicht geschielt hat und damit auch seine Brechkraft durch innere Anspannung nicht verändert hat.
Im Falle einer Kurzsichtigkeit würden sich andere Messergebnisse ergeben.
Der Zylinderanteil könnte aufgrund der Messungenauigkeit durchaus bei -1,00 oder auch -2,00 liegen....
 
Guten Abend, Daphne,
die Werte sind nicht gut verwertbar bei einem Kleinkind, wenn man die Werte nicht in Zykloplegie durchführt (weit-getropfte Pupille).
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. LIekfeld.
 
Danke Herr Dr. Thelen für Ihre Einschätzung. Habe nochmals mit der Praxis telefoniert und wurde sehr beruhigt. Die HHV hatte nach Plusoptix Werte von cyl -0,75 und -1,5 angezeigt und auch unser KiA meinte, dass 1,5 auch bei denen der letzte Wert wäre wo man noch abwartet. Der AA meinte wenn irgendwas gewesen wäre, hätte man Kontrolle nach 3 Monaten und nicht nach einem Jahr angeordnet. Habe im Internet auch gelesen dass die Normwerte bei Plusoptix etwas höher bei Kindern angesetzt werden und werde jetzt einfach den Ärzten hier vertrauen.
 
Guten Morgen,
ich denke, das ist gut so. Alles Gute für Sie und Ihr Kind,
A. Liekfeld.
 
Guten Tag, da bin ich wieder. Mein Sohn (3) und ich waren zur Kontrolle und bei Plusoptix kam nun raus re +0,5 cyl -0,5 und links +0,25 cyl -1.

Im Januar wird nun getropft weil Sehschärfe 1,0 vs. 0,8 und dann vielleicht eine Brille. Kann man bei den Pluswerten immer noch davon ausgehen, dass sie im weitgetropften Zustand im Plusbereich bleiben oder kann er auch kurzsichtig sein?
 
Es war jetzt übrigens ein anderer Arzt als letztes Mal, mit Sehschule. Ist es vertretbar bis Januar zu warten mit dem Tropfen? Er meinte, es wäre kein Notfall und vorher war kein Termin frei.
 
Guten Morgen, Daphne2017,
ja, Januar reicht.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top