• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

normales Schnarchen

TEST TEST TEST 123

Mopps

New member
Hallo
aufgrund fehlender Nachtabsenkung meines Blutdrucks wurde ich mit Verdacht auf Schlafapnoe zum HNO zur Schlafdiegnostik geschickt. Der HNO der das Schlafmessung auswertete hat mich nicht untersucht. Er sagte mir nur, dass ich keine Apnoe habe, sehrwohl aber schnarche. Er sagte dann, dass ich so ne teure schiene ausprobieren soll, ansonsten OP Gaumensegel ect. Kann man das so pauschal sagen???
Und kann gewöhnliches Schnarchen auch zu Blutdruck Problemen führen, denn da mein Mann mein Schnarchen nichtmal hört, würde ich nämlich am liebsten gar nichts machen.
 
Rhonchopathie, also nächtliches Schnarchen, kann das Risiko an Bluthochdruck zu erkranken erhöhen. Ursachen für eine Rhonchopathie sind vielseitig, Übergewicht kann dafür ebenso verantwortlich sein wie eine schiefe Nasenscheidewand, Alkoholkonsum oder ein schlaffes Gaumensegel. Zielführend sind eine HNO-Untersuchung, eine gründliche Anamnese ihrer Schlafgewohnheiten und die Auswertung der erfolgten Schlafdiagnostik.
 
Bluthochdruck habe ich ich schon ein paar Jahre nur war es diesesmal bei dem 24 stunden RR erstmalig so, dass die nächtliche absenkung fehlte.
Der HNO hat nur die Schlafdiegnostik ausgewertet und mich aber nicht untersucht und der sagte dann: Schiene und wenn das nicht hilft Gaumensegel op
 
Wie ausgeprägt ist ihr Schnarchen, leiden Sie unter Tagesmüdigkeit, wachen sie morgens mit einem trockenen Mund oder nachts plötzlich aus dem Schlaf auf? Sowohl eine Uvula-Palato-Pharyngoplastik (UPPP, Gaumensegel-Operation) als auch eine Operation an der Nasenscheidewand kann eine Schlafproblematik mit Schnarchen verbessern - hier ist die erwähnte Hon-Ärztliche Spiegeluntersuchung essentiell.
Bezüglich ihrer Bluthochdruck-Problematik empfehle ich Ihnen, zunächst mit dem Sie betreuenden Internisten Rücksprache zu halten ob er einen Interventionsbedarf mit Indikation für weitere Maßnahmen sieht.
 
laut Schnarchgerät, beeinflusst das Schnarchen 44% meines Schlafes.Machmal bin ich tagsüber müde, aber nicht immer. In manchen nächten schlafe ich wie ein Stein und manchmal wälze ich mich rum.
Der Internist hatte mich ja zur Schlafdiegnostik geschickt, weil eben die Nachtabsenkung beim Blutdruck fehlt, das war bei den letzen 24 std RR nie der Fall. Meine Nasenscheidewand ist ok, es wurde beim ersten HNO Termin eine Spiegelung gemacht, da sagte man mir, dass der Zungengrund etwas dicker ist. Vom Segel war aber nie die rede.
 
Ich kann Ihnen leider nur raten, sich erneut mit Ihrem HNO-Arzt und Internisten zu beratschlagen. Operationen zur Straffung des Gaumensegels können die Schlafqualität erheblich verbessern, wenn sie der Auslöser der Schlafproblematik sind.
 
woran erkennt man denn ob das Gaumensegel fürs schnarchen verantwortlich ist? Gibt dieses Schnargerät das wieder???
 
Nein, man kann ein sogenanntes "Webbing" bei der Spiegel-Untersuchung erkennen. Ein schlaff hängendes, nicht gestrafftes Gaumensegel kann für Schnarchen mitverantwortlich sein.
 
Es gibt bisher gesicherte Datenlage, ob eine Operation am Zungengrund im Verhältnis zur Risikobewertung einen tatsächlichen Nutzen erbringen kann (bezogen auf eine Reduktion des nächtlichen Schnarchens)
 
Back
Top