• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Normaldruckglaukom

TEST TEST TEST 123

teddito

New member
Hallo,

ich habe seit ein paar Jahren, sporadisch Sehstörungen.

Seit ca 2 Monaten chronisch. Gestern war ich beim Augenarzt und er meinte Sehnervveränderung passend zu Glaukom und überwies mich zum OCT.

Das ist erst in 4 Wochen... Mein Augendruck ist normal. Sollte ich nicht schon jetzt Medizin bekommen?

Die 4 Wochen sind mir zu lang. Heute habe ich Problem mit Licht. Es ist angenehmer mit Sonnenbrille.




Ich habe gelesen, wenn die Sehzellen einmal kaputt sind, wird das nichts mehr.

Also eine Verbesserung der Sehkraft ist nicht möglich. Ist das so?

Was könne ich selbst tun um ein Voranschreiten der Krankheit zu unterbinden? Ist das überhaupt möglich die Sehkraft stabil zu halten?

Oder baut man Prozentual, was weiß ich 1% pro Jahr ab? Darf ich jetzt noch weiter Tischtennis spielen, oder darf ich nicht mehr so viel vorm Pc sitzen?
Auf was muss ich mich jetzt einstellen?

Danke im Voraus.
 
Welcher Druck wurde denn (bei welcher Hornhautdicke) gemessen? Hat er z.B. auch das Gesichtsfeld peripher untersucht?
 
Die Werte sind mir aktuell nicht bekannt. Lasse mir die Werte jedoch am Montag holen.
Gesichtsfeldmessung wurde noch nicht durchgeführt. Machen die vielleicht beim OCT?
 
Guten Tag, teddito,
eine OCT-Messung muss nicht überstürzt werden - das hat auch ein paar Wochen Zeit. Falls Veränderungen am Sehnerven zu finden sind, entwickeln sie sich sehr langsam voran. Für die Diagnose des Glaukoms bedarf es deutlich mehr Komponenten als nur das OCT.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hallo,
ich war eben im Medicocenter und habe Werte in der Hand.

T R/L 28mmhg
VA R/L VK tief ,
Td R/l CN-R 0,6 0,6
Makula OB
Filaprost 1x1 Nachts

Ich würde gerne das bild hochladen da ich bestimmt etwas falsches abgeschrieben habe.

Sie meinte das der Druck sehr hoch ist und ich Tropfen bräuchte.
Die Tropfen bekomme ich morgen.
Der Druck war gestern allerdings normal.
 
Guten Tag, teddito,
dann könnte es vielleicht sinnvoll sein, zunächst ein sogenanntes Tag-Nacht-Profil des Augendrucks zu erheben, bevor die Augentropfen begonnen werden. Außerdem wäre auch die Hornhautdicken-Messung interessant.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hallo,
ich war heute nochmal beim Augenarzt. Gesichtsfeldmessung rechtes Auge. Es gibt einen blinden Fleck. Deutlich sichtbar auch nicht so krass ausgeprägt. Sehkraft noch bei 100%. Augendruck heute 14/16.

Ich habe um ein Tagesprofil gebeten. Das soll nicht gemacht werden weil das OCt gemacht wird. Stimmt das?
 
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun...
Ein sogenannter "blinder Fleck" ist normal...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Nein, das sind ergänzende Untersuchen, die quasi jeweils einen Mosaikstein zum Gesamtbild geben.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Für was wäre das Tagesdruckprofil gut? Also für die Wahl der Therapie. Ich kann es nicht erkennen. Ist der Druck zu hoch, muss sowieso der Druck gesenkt werden. Egal ob er mal normal ist oder nicht.
Ist das soweit korrekt?

Ansonsten interessiere ich mich über die Regeneration der "Sehzellen" und des Sehnervs. Im Rahmen meiner Recherchen habe ich 2 praxisbezogene Therapien, sowie viele weiteren Therapien im Bereich der aktuellen Forschung entdeckt die sehr vielversprechend erscheinen.

Zu ersteren:

gVRT und Wechselstromtherapie.

Für wem sind diese Therapien?( also beispielsweise auch für mich, der noch 100% Sehkraft hat, aber dennoch eine fortgeschrittene Sehnervveränderung hat) Zahlt es die Kasse, oder muss man es selber zahlen?

Kennen Sie darüber hinaus noch Therapien um die Sehkraft widerherzustellen?
 
Guten Tag, teddito,
des Tag-Nacht-Profil zeigt, ob überhaupt starke Schwankungen vorliegen, wie hoch der Maximaldruck ist usw. Durch diese Informationen kann noch besser entschieden werden, ob überhaupt und wie stark therapiert werden muss (man kann dann einen individuellen Zieldruck definieren und danach die Therapie ausrichten).
Eine Methode zur Regeneration der Sehzellen mit Verbesserung des Gesichtsfeldes ist nicht wissenschaftlich belegt und wird daher auch nicht von den Krankenkassen bezahlt (so auch Wechselstromtherapie).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top