• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Non Hodgkin

  • Thread starter Thread starter freitamo
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

freitamo

Guest
Hallo,
ich habe eine Frage zur Stammzellengewinnung bei Non-Hodgkin-Lymphom. Es gibt Krankenhäuser, in denen werden die Stammzellen über ein Purging-Verfahren gereinigt, bevor sie tiefgefroren werden. Nun gibt es auch Krankenhäuser, die diese Reinigung nicht vornehmen. Gibt es Erkenntnisse ob eine Reinigung sinnvoll ist oder nicht? Schließlich möchte man ja nicht den Krebs durch seine eigenen Stammzellen wieder bekommen.
 
RE: Non Hodgkin

Es gibt nicht nur verschiedene Verfahren für das Purging, sondern bisher keinen Beleg, dass eine der Methoden die Prognose wirklich verbessert. Das könnte auch daran liegen, dass Rezidive vor allem vom Knochenmark ausgehen (also aufgrund unvollständiger Konditionierung). Andererseits gibt es eine Reihe theoretischer Argumente für das Purging. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zu einem Zentrum gehen, welches solche Verfahren entwickelt und anwendet (das ist auch ein Beleg für Kompetenz). Unten 2 Arbeiten zur Anregung (Abstracts mit den Suchbegriffen purging und review)

Monoclonal antibody therapy with autologous peripheral blood stem cell transplantation for non-Hodgkin's lymphoma.
AU: Aksentijevich,-I; Flinn,-I-W
AD: Division of Hematologic Malignancies, The Sidney Kimmel Comprehensive Cancer Center at Johns Hopkins, Baltimore, MD 21231, USA.
SO: Cancer-Control. 2002 Mar-Apr; 9(2): 99-105
AB: BACKGROUND: With the introduction of novel monoclonal antibody products into the clinic, significant new strategies are being developed to improve upon existing treatment for non-Hodgkin's lymphoma. METHODS: Monoclonal antibodies are being used alone, in combination with chemotherapy, or as adjuncts to autologous bone marrow transplantation for the purpose of purging bone marrow of neoplastic cells. RESULTS: Monoclonal antibodies when used in vivo in conjunction with autologous bone marrow transplantation have been relatively well tolerated. Results from several trials seem to demonstrate a therapeutic benefit for the use of such combinations. CONCLUSIONS: Before these agents can be included in standard bone marrow transplantation regimen, long-term survival outcomes need to be obtained from randomized trials. We review the results from recent trials using monoclonal antibodies in conjunction with autologous stem cell transplantation for the treatment of non-Hodgkin's lymphoma.

TI: New approaches to blood and marrow transplantation for patients with low-grade lymphomas.
AU: Berdeja,-J-G; Flinn,-I-W
AD: Johns Hopkins University, Department of Oncology, Division of Hematologic Malignancies, Baltimore, Maryland, USA.
SO: Curr-Opin-Oncol. 2001 Sep; 13(5): 335-41
AB: Low-grade lymphomas are generally considered incurable diseases with current standard therapies. Blood or marrow transplantation may be the exception. Nevertheless, the role of bone marrow transplantation in low-grade lymphomas has been limited by the usual indolent course of this heterogeneous group of diseases and the historically high rates of transplant-related mortality associated with most transplant procedures. This review discusses the current issues pertaining to bone marrow transplantation and comments on investigational approaches such as the use of monoclonal antibodies as in vivo purging mechanisms and nonmyeloablative and radioimmunoconjugated antibodies as alternate preparative regimens.
 
Back
Top