• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nochmals Strahlentherapie

  • Thread starter Thread starter Reiner
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Reiner

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
darf ich no0ch mal nachfragen, ob man evtl. etwas tun kann (z.B. durch biologische Zusatztherapien, Mistel, Enzyme, Aktivierung des Immunsystems usw.), um die evtl. Nebenwirkungen einer Strahlentherapie möglichst gering zu halten? Und schließlich eine letzte Frage: Können bei der Bestrahlung innerhalb einer Sitzung unterschiedliche Dosen verwendet werden, je nachdem welche Zielgebiete in das Bestrahlungsfeld einbezogen sind. Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
RE: Nochmals Strahlentherapie

Radioprotektive Substanzen, nach denen Sie fragen, gibt es für den Thoraxbereich nicht. Solche Ansätze sind auch umstritten, da jede Substanz, die das Normalgewebe schützt, auch potentiell den Tumor schützen könnte. Falls Beschwerden auftreten, kann man alles mögliche tun (sog. supportive Therapie). Aber da muß man erst einmal wissen, was auftritt. Dazu ist der Strahlentherapeut da, der Ihren Bruder während der Bestrahlungszeit betreut.
Natürlich gibt es bei der Dosierung in der Strahlentherapie Variationsmöglichkeiten, sowohl im Zielvolumen als in der Einzeldosis. Z.B. kann man den Tumor zum Schluß mit einer höheren Dosis aufsättigen.
 
Back
Top