• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Nochmals Dr. Glöckner wegen Lea

  • Thread starter Thread starter Pillenfeindin
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Pillenfeindin

Guest
"Die Kombinationen sind meines Wissens so nicht untersucht.
Eine Sicherheit mit einem Pearl-Index von 2 bei Lea wird allerdings mit Spermizid angegeben.
Damit hat sich dann eine Frage auch gleich mit erledigt. "

aber ich habe unter ihrer angegebenen Adresse im m-ww gefunden:

"Durch Kombination mit einem Spermien abtötenden Gel, das auf den Rand von Lea Contraceptivum aufgetragen wird, kann und sollte die Sicherheit erhöht werden. Der Hersteller empfiehlt zu diesem Zweck Patentex-Gel, das rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich ist.

hier das was mich irritiert:

Auf keinen Fall sollten Cremes oder Schaum zur Spermienabtötung verwendet werden."

das steht alles unter:

http://www.m-ww.de/sexualitaet_fortpflanzung/verhuetung/lea_contraceptivum.html


und das mit dem VENTIL - ist das nicht einfach ein LOCH wo der Samen dennoch durch kann?

ich dachte das Prinzip von Bariiere-methoden, respektive Diaphragma ist eben, daß NICHTS durchgehen kann durch eine Silikonmembran!

Drum bin ich so verwirrt....

und es haben sich auch nicht so viele gemeldet.....

bin immer noch etwas ratlos...

Danke
 
RE: Nochmals Dr. Glöckner wegen Lea

Mit dem Ventil sieht es wie folgt aus:

Beim Einsetzen von lea®contraceptivum in die Vagina (Scheide) wird Luft verdrängt, die durch das eingebettete Ventil austritt. Hierdurch entsteht eine Sogwirkung, die lea®contraceptivum an den Muttermund ansaugt. Der so gebildete Unterdruck hält lea®contraceptivum in Position; es sitzt sicher, ohne zu verrutschen. Spermien können nicht durch das Ventil aufsteigen, während Menstruationsflüssigkeit und Sekret abfließen können. lea®contraceptivum umschließt also den Muttermund und stützt sich auf der hinteren Scheidenwand ab; daher kommt es zu keinem Verrutschen beim Sex.
D.h. durch die ventilartige Öffnung kann auch während des Tragens Sekret aus der Gebärmutter abfließen, durch die Beschaffenheit des Materials können aber keine lebenden Samenzellen in die Gebärmutter gelangen.

Somit sollte die Ventilfrage glaube ich geklärt sein.
 
RE: Nochmals Dr. Glöckner wegen Lea

Das mit dem Ventil ist ja geklärt.

Cremes und Zäpfchen empfiehlt der Hersteller nicht. Das Gel wäre aber in Ordnung.
Dann sollte man sich halt daran halten...
 
RE: Nochmals Dr. Glöckner wegen Lea

Ich VERSTEHE das aber rein physikalisch nicht:

durch die Beschaffenheit des Materials (?????) = ist doch Plastik/Silikon !!! kann nichts hochsteigen (??)

hab ich in Physik nicht aufgepaßt?

Ein Loch/Ventil ist doch in BEIDEN RICHTUngen
durchlässig!!
 
RE: Nochmals Dr. Glöckner wegen Lea

Also Du Pillenfeindin,

schau mal bitte dort nach:

http://www.leadirekt.de/lea04.htm

Frage/Antworten
Warum können Spermien nicht durch das Ventil aufsteigen?
1. Das gewählte Material (Silikon) und die Länge des Ventils lassen den Spermien nur eine geringe Überlebenschance.
2. Der Unterdruck wirkt einem Aufstieg der Spermien entgegen.
3. Spermien können nur in einem bestimmten Milchsäure-Milieu überleben. Selbst wenn bei der Verwendung von lea®contraceptivum Sekret durch das Ventil abfließen kann, bleibt das Milieu in Ventil und Vertiefung spermienfeindlich.

Dort kannst Du Dir auch ein Video anschauen und gezielte Fragen zum Produkt stellen. Alles andere würde mir persönlich zu weit führen. Sorry!
Das wichtigste ist eben der UNTERDRUCK.
 
RE: Nochmals Dr. Glöckner wegen Lea

Das ist wirklich sehr interessant. Auch die Links mit dem Unterdruck sind schon verständlich dargestellt.
 

Similar threads

L
Replies
1
Views
519
Dr. Scheufele
D
D
Replies
2
Views
157
babypuder
B
Back
Top