Post: Above message content
Hallo zusammen,
Ich trinke sehr viel Leitungswasser, mind. 1Liter pro Tag.
Unser Wasser ist sehr kalkhaltig. Eine Nachbarin sagte mir gestern, ich dürfe nicht so viel von dem Wasser trinken, weil ich sonst Nierensteine bekomme. Stimmt das?
LG Para
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Hallo, Du trinkst zu wenig Wasser man sollte 2-3 Liter täglich trinken. Hatte 93 Nierenstein, jedesjahr starke Nierenbeschwerden seitdem ich täglich 4Liter Leitungswasser auch bei uns ist es sehr Kalkhaltig(ist zum trinken gesünder als das weiche Wasser) trinke habe ich keine Nierenbeschwerden mehr. Auch den Blutdruck habe ich dadurch von 180/95 auf 120/75 gesenkt. Wichtig ist aber das man das Salz das durch Schweiß und Urin verloren geht wieder zuführt. Nehme jeden Tag 1/4 Teelöfel Meersalz und 300mmg Magnesium zu mir. Gruß Wasseronkel
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
ja das kann sein, es kommt zwar immer daruf an wo man wohnt und wie sauber das wasser ist. aber leitungswasser ist halt sehr kalkhaltig und deswegen kann das schnell passieren. und wenn das wasser dazu auch noch kalt oder sehr kalt ist, ist das auch garnicht gut für den magen.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Wieso soll kaltes Wasser nicht gut fürn Magen sein? Trinke ausschließlich eiskalte Getränke.... außer natürlich meinen Kaffee. Ich mag warmes Trinken einfach nicht- da wird mir eher schlecht von!
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Hallo, das kalkhaltige Wasser ist für den Menschen nicht schlimm, nur schlimm für die Technik wenn das Wasser erhitzt wird. Unser Leitungswasser ist das best untersuchte Wasser, das Wasser für die Getränkeindustrie ist nicht so häufig überprüft als das Leitungswasser. Getrunken zwischen 5 und 8 Grad schmeckt das Wasser am besten.
Trinkt Wasser, die Gesundheit wird es Euch danken. Gruß Wasseronkel
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
bitte um verzeihung, aber wenn man so ahnungslos ist wie du, sollte man lieber still sein
oder erklär mir bitte mal genau, welche art nierensteine man warum von kalkhaltigem leitungswasser kriegen können soll
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Hallo, finde die Frage von Gefahr von Nierensteinen bei Kalkhaltigen Wasser gar nicht so Ohne. Dies wurde mir schon häufig gestellt, es gibt Personen wenn man denen erzählt man trinkt Leitungswasser dann flippen die aus. Es gab Zeiten da wurde das Leitungswasser verschriehen nach Strich und Faden. Gruß Wasseronkel
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Also, ich werde auch weiterhin das gute Wasser trinken.
Ich mag nämlich kein Wasser mit Kohlensäure und Wasser ohne Kohlensäure hier in Deutschland zu kaufen, ist mir etwas zu dumm. Außerdem schmeckt unser Wasser hervorragend.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
recht so
und deiner nachbarin kannst du es so erklären:
nierensteine sind das, was entsteht, wenn bestimmte stoffe höher konzentriert sind, als daß sie noch in wasser (im harn) löslich wären. das ist so, wie wenn du ein glas wasser stehen läßt: das wasser verdunstet, oben bildet sich ein kalkrand
im leitungswasser sind natürlich solche stoffe, aber viel verdünnter. sonst würden ja kieselsteinchen aus dem wasserhahn kullern ;-)
wer also leitungswasser trinkt, nimmt natürlich theoretisch steinbildende stoffe zu sich - aber eben noch viel mehr wasser. dieses mehr an wasser kann sogar noch zusätzlich diese stoffe lösen bzw. in lösung halten. viel wasser (auch kalkhaltiges) trinken verdünnt den harn, spült also die nieren durch und verhindert steinbildung
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Also,die Frage die ich gerne mal beantwortet hätte,was ist nun besser,Leitungswasser trinken oder kaufen?Da ich viel wasser trinke schlug mein Mann mir vor ich solle mir doch so ein Wasseraufbereiter holen,allerdings trinke ich gerne ohne Kohlensäure,deshalb bringt es mir nix.Irgendwie habe ich angst wegen Bakterien.Man schlug mir vor ich solle doch mal eine Wasseranalyse von den Stadtwerken besorgen um zu sehen welche Härte das Wasser hätte.Nun weiß ich aber auch nicht ob weiches,mittleres oder hartes am besten wäre.Ich würde mich jedenfalls freuen das Geld für Wasser kaufen sparen zu können und einfach Leitungswasser nehmen zu können.Und ich müßte mich nicht mehr tot schleppen.Wenn ich angenommen jeden Tag die gleiche Plastikflasche auffüllen würde( nehme halt immer 1,5 L Flasche) mit Leitungswasser,wie sehe es da mit Keimen aus????Sorry die vielen Fragen.Wäre dankbar für Antworten.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
wieso willst du leitungswasser in flaschen abfüllen?
ok, ich mach das auch - einfach, damits schön kühlschrankkalt ist. aber du mußt dann schon mit keimen rechnen, vor allem, wenn du direkt aus der flasche trinkst, und die einfach wieder füllst
nur bin ich der festen überzeugung, daß die paar bakterien mir nicht schaden
wasser direkt aus der leitung ist so gut wie keimfrei. wird es im wassermax o.ä. mit kohlensäure versetzt, so sorgt diese für keimhemmende bedingungen. wenn du mit wasseraufbereiter die enthärtungsfilter meinst: diese geben silberionen ab, die die verkeimung unterdrücken sollen. trotzdem nehme ich dieses enthärtete wasser nur zum tee- oder kaffeekochen, erhitze es also
trinken sollte man enthärtetes wasser auch deshalb nicht, weil gerade die härte ja "gesund" ist, d.h. die mineralien physiologisch wertvoll. leitungswasser ist im gegensatz zu manchem "mineralwasser" meist natrium- und chloridarm (wenns dich genau interessiert, googel mal die eu-trinkwasserrichtlinie)
wenn ich deinen nick richtig interpretiere: das wiener hochquellenwasser von der rax ist weltweit eins der besten wässer. kannst du dir unbedenklich auch in großen mengen direkt aus dem hahn in die gurgel schütten

Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Hallo Petronius,danke für deine schnelle Antwort.Ne,atwien hat nix mit Wien zu tun.Also ich trinke aus der Flasche weil es 1.praktisch ist,vorallem wenn ich beim Sport bin und ich 2.ich eben auch weiß wann meine 1,5 Liter weggeschlürft sind.Wenn es natürlich 1,5 Liter Flaschen aus einme bestimmten Material geben würde was dafür immer geeignet ist,würde ich mir die holen.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
so eine pet-flasche ist schon nicht schlecht. klar, glas könnte in den geschirrspüler, ist aber viel zu schwer
irgendwann kauft man ja sowieso mal was in einer leichten kunststofflasche, ob nun eistee oder wasser. die wird gut und heiß ausgespült, dann mit frischem leitungswasser gefüllt und im kühlschrank verwahrt. binnen 24 stunden ist sie sowieso wieder leer, dann ausspülen wie oben und besonders den verschlußbereich (woran ich ja genuckelt hab) sauber machen. mit frischem leitungswasser füllen usw. , bis eine neue flasche da ist
das gibt gefährlichen keimen eine recht geringe chance - schätz ich jedenfalls
ein restaurant würde ob dieser praxis das gewerbeamt auf den hals bekommen. ich lebe aber noch ;-)))
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Nierensteine durch Wasser?
Also ich fülle mir morgens auch eine Flasche Wasser ab, damit ich sehe, wieviel ich trinke und wenn die Flasche ist, wird sie kurz heiß gespült und wartet auf den nächsten Einsatz. Ich trinke auch meist nur vormittags Leitungswassser. Nachmittags und abends Saft, Sprudel oder Tee.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Petronius und Parasau.......
Petronius und Parasau.......
okay,ihr habt mich überzeugt.Werde weiterhin eine Plastikflasche nehmen und immer gut ausspülen.Mit der Zeit kann man ja auch mal wieder eine austauschen.´Trotzdem bin ich mir immer noch nicht schlüssig nun Leitungswasser zu trinken oder doch lieber welches kaufen.Man man man
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Petronius und Parasau.......
RE: Petronius und Parasau.......
welchen vorteil versprichst du dir von gekauftem wasser?
du weißt schon, daß kein mineralwasserr so strengen vorschriften unterliegt wie leitungswasser? und auch nicht so häufig kontrolliert wird?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Petronius und Parasau.......
RE: Petronius und Parasau.......
ne,weiß ich eigentlich nicht.Habe vorhin schon zwei Gläser Leitungswasser getrunken.Ich pirsch mich so langsam ran.Ich habe halt irgendwie Bedenken bei ganzen 1,5 Litern.Ich weiß auch net warum.Ich weiß ja nicht wie unser Wasser so ist.Aus was für einer Gegend bist du?
Ich muß halt endlich jetzt mal hier bei den Stadtwerken anrufen,dann habe ich die Gewissheit.
Petronius schrieb:
du weißt schon, daß kein mineralwasserr so strengen vorschriften unterliegt wie leitungswasser? und auch nicht so häufig kontrolliert wird?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Petronius und Parasau.......
RE: Petronius und Parasau.......
komme ursprünglich aus dem schönen salzkammergut, wo sogar die badeseen trinkwasserqualität aufweisen
jetzt in rhein/main steht mir aber auch gutes leitungswasser zur verfügung, sogar das rheinuferfiltrat ist absolut ok
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Petronius und Parasau.......
RE: Petronius und Parasau.......
Also ich denke auch, dass Leitungswasser bei uns hier in Deutschland ganz besonders kontrolliert wird.
Und wenn du sowieso stilles Wasser trinkst, kannst du auch Leitungswasser trinken.
Brauchst nicht soviel Kisten schleppen und ist wesentlich billiger.
LG Para
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Petronius und Para.....
Petronius und Para.....
Hio ihr zwei,ich werde jetzt die letzten Flaschen noch leeren und ab da nur noch Leitungswasser trinken.Nur zum Apfelsaft gibt es weiterhin kohlensäurehaltiges,gekauftes Wasser.Ich denke mal hier im Rhein Neckar Raum wird das Wasser auch gut sein.Lg
Post: Below message content
Post: Below message container