• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nierenkrebs

TEST TEST TEST 123

Lilliput

New member
Frage an einen Fachmann - Nierenkrebs

Meine Mutter hat die erste Operation, d.h. die Entfernung der einen Niere und Tumor + Mils, hinter sich. Jetzt muss die Narbe verheilen und dann gehts an die andere Niere.
Die Entfernung des Tumors soll per Laser durch das Harnablaufsystem, also durch die Harnröhre, erfolgen. Wie funktioniert das und wie hoch ist das Risiko einer Verletzung. Habe im Internet über diese Form der Therapie noch nichts gefunden. Vielen Dank im Voraus
 
RE: Nierenkrebs

Offenbar handelt es sich um ein Nierenbeckenkarzinom, welches bei Einwirkung entsprechender Risikofaktoren mehrfach (multipel) auftreten kann. Woher weiss man, dass auf der anderen Seite auch ein Tumor ist? Vielleicht will man es auch nur prüfen. Das geschieht mit der flexiblen Endoskopie (Ureteroskopie). In gleicher Sitzung kann man, falls erforderlich, einen Tumor mittels Laser koagulieren. Eine solche organerhaltende Therapie ist nötig, da nur noch eine Niere vorliegt. Die lokale Tumorkontrolle bei den endoskopischen Verfahren ist natürlich nicht so gut wie bei Entfernung der Niere, aber dennoch gar nicht so schlecht. Man kann sie auch, falls erforderlich, von antegrad (über das Nierenbecken) perkutan durchführen (falls es über die Blase nicht geht). Aber der einfachste Weg ist über die Blase retrograd. Die organerhaltende Therapie bei bilateralem Harnleiter-/Nierenbeckenkarzinom ist hoch individuell. Eine adjuvante Therapie (intraluminale Chemo oder BCG) wäre zu erwägen.
 
Re: RE: Nierenkrebs

Re: RE: Nierenkrebs

Hallo,
meiner Schwester ist im April 09 eine Niere entfernt worden sie hat Nierenkrebs
die andere Niere ist gequetscht.Seitdem sie 4 Wochen später aus dem Krankenhaus entlassen wurde wartet sie auf nachbehandlung.wie lange kann das dauern und wie sieht so eine Nachbehandlung in der Regel aus .Ich muss dabei sagen das meine Schwester auch eine Leberzirrhose hat
 
Re: RE: Nierenkrebs

Re: RE: Nierenkrebs

Beim Nierenkarzinom ist eine Nachbehandlung eher ungewöhnlich. Da müsste man schon etwas mehr Informationen über das Tumorstadium bekommen. Bei einer eindeutigen R1/R2-Situation (falls also lokal noch Resttumor besteht), würde eventuell eine Nachbestrahlung sinnvoll sein. Eine adjuvante Chemotherapie ist beim Nierenkarzinom nicht üblich. Nur bei nachgewiesenen Metastasen wird eine Therapie entwickelt, die von den individuellen Gegebenheiten abhängt.
 
Back
Top