• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Niedrige Luftfeuchte bedingt Krankheit?

TEST TEST TEST 123

GetRich

New member
Hallo liebes Forum,

Ich und Kollegen haben seit Oktober massive gesundheitliche Probleme. Ständige atemwegsbeschwerden, niessen, Halsschmerzen, Druck im Kopf, husten, Schmerzender Hals bei Berührung etc.

Nun ist uns, leider erst letzte Woche aufgefallen, dass wir im Oktober ins neue Büro gezogen sind. Wir hatten dort auch tatsächlich einen Wasserfleck an der Decke, dachten daher evtl. Schimmel. Hausmeister kam, sah und meinte da kondensiert wohl Wasser aber das sind Klimadecken die können nicht schimmeln. Jedoch stellte er fest dass wir massiv niedrige Luftfeuchte im Bereich 25% haben.

Nun wäre die Frage, könnten unsere gesundheitlichen Probleme, darauf zurück zu führen sein? Ich war dieses Jahr 3 Wochen Urlaub bereits, hatte dort gar nichts. Komme Zurück und es ging erneut wieder los.

Auch vor Oktober war ich typisch 1x im Jahr krank, manchmal Garnicht. Seit Oktober hab ich 6 krankheitsphasen hinter mir. Der Hausärzte sagt, es gibt eben solche Phasen im leben. Da uns nun aber aufgefallen ist dass es durchweg alle Personen im Büro betrifft haben wir schon bedenken ob es daran liegen könnte?

Danke
 
Plus die Frage. Der Hausmeister hat nie hinter die Deckenplatte geschaut. Ist es so, dass es hinter solchen Klimaplatten nicht schimmeln kann?

Immerhin ist der Fleck durchaus 1,5x3meter groß und die Deckenplatte hat schon einen Riss was ja durchaus darauf hinweist dass nicht wenig Feuchtigkeit fließt.

​​​​
 
Hallo GetRich,

arbeiten Sie denn in einem größeren Unternehmen? Gibt es da eventuell einen Betriebsarzt oder einen Betreibsrat?

Wenn in letzter Zeit auch andere Kollegen diese Probleme haben, dann sollten Sie sich da an eine der Stellen wenden.

Haben Sie das Problem auch schon bei möglicen Vorgesezten angesprochen?

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo Victoria,

Ja die werde ich so bald ich wieder gesund bin einschalten, Betriebsarzt bzw. Rat.

Ich wollte nur Mal grundsätzlich abklären ob die Beschwerden überhaupt auf die Luftfeuchte zurück zu führen ist, nicht dass ich mir da etwas zusammen spinne und mich lächerlich mache.

Grüße
 
Hallo GetRich,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Hm, das kann ich aus der Ferne leider nicht sagen. Sicherlich kann sich durch Feutigkeit Schimmel bilden und es ist fraglich was sich dann hinter so abgehängten Decken alles verbergen kann. Schimmel kann natürlich die von Ihnen genannten Symptome verursachen.

Haben Sie eine Klimaanlage im Büro? Vielleicht läuft die auch nicht korrekt oder ist veraltet. Die Frage ist, wie alt diese Büroräume sind in denen Sie arbeiten?

Viele Grüße

Victoria
 
Danke Victoria.


Ja es gibt eine Klimaanlage und lt. Hausmeister kondensiert eben genau das Wasser dieser. Aber lt. Ihm kann dort kein Schimmel sein, eben wegen der Klimadecken.

Ich muss wohl forcieren dass das ordentlich geprüft und dahinter geschaut wird. Plus natürlich die niedrige Luftfeuchte mit ca. 25% widerspricht eig dem Schimmel.

Ich hab eher die Befürchtung dass es eben durch diese niedrige Luftfeuchte Auftritt. Weil ich abends immer einen unfassbar trockene Kehle habe. Und da ich leider schon wieder krank bin erneut mit Halsschmerzen, Schnupfen, Lymphschmerzen lässt es mir keine Ruhe.

Ich habe keine Lust mehr so weiter zu machen. 1x im Monat krank das ist echt nicht mehr lustig, das belastet extrem.

Mal sehen bis wann ich wieder fit bin, es wird seit 3 Tagen Garnicht besser. Und dann muss ich wohl über Betriebsarzt oder Rat gehen, wollte ich eig nicht. Aber leider hat es trotz Ansprache keine wirkliche wahrnehmung erhalten, daher bleibt mir wohl nichts.

Lg
 
Hallo GetRich,

ja, dass kann ich verstehen, dass es nervig ist einmal im Monat krank zu sein. Zu der Luftfeuchtigkeit kann ich leider nichts sagen, denn ich kenne mich auf diesem Gebiet nicht wirklich aus.

Haben Sie schon einmal von dem Sick-Building-Syndrom gehört? Hier ist ein Artikel dazu vom Umwel Bundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/them...ermitteln/umweltmedizin/sick-building-syndrom


Ich denke, Sie sollten sich wirklich an den Betribsarzt wenden, denn gerade weil es auch andere Kollegen betrifft, sollte dem nachgegangen werden.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top