• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Nickelallergie

  • Thread starter Thread starter Andi722002
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Andi722002

Guest
Hallo,

aufgrund einer diagnostizierten Nickelallergie soll ich mich nickelarm ernähren und bin auf der Suche nach dem Nickelgehalt von Pflanzenölen, z.B. Olivenöl und Walnussöl. Wer kann mir hier behilflich sein?
Vielen Dank im voraus,

A.L.
 
RE: Nickelallergie

voraus - ich kann dir keine daten liefern

ich wüßte aber nicht, wie weitgehend naturbelassene öle an viel nickel kommen könnten. nickel könnte z.b. aus edelstählen stammen (die korrosion durch pflanzenöl halte ich allerdings für absolut unerheblich), die in einer ausgeprägten raffinationskette wohl anzutreffen wären. bei einem kaltgepreßten öl würde ich das praktisch ausschließen

zur fetthärtung (margarine etc.) wird nickel als katalysator eingesetzt. in gehärteten fetten lassen sich möglicherweise nickelspuren nachweisen - ich habe keine daten, und ob diese spuren für dich schädlich wären, kann ich nicht beurteilen. aber ich würde an deiner stelle auf margarine verzichten - sicherheitshalber

ob nun irgendwelche pflanzen nickel in unterschiedlichen mengen speichern, weiß ich nicht. aber sie könnten es auch nur aus dem boden beziehen, und auf nickelerz wächst nichts. klärschlamm käme da noch als quelle in frage, aber auch wenn die pflanze anorganisches nickel aus dem schlamm aufnimmt, müßte sie es immer noch in eine nickelorganische verbindung umwandeln, damit es öllöslich wird

also mein fazit: keine margarine, sondern ein (von welcher pflanze ist egal) möglichst naturbelassenes öl, also kaltgepreßt und nicht weiter raffiniert - dann bist du auf der sicheren seite
 
RE: Nickelallergie

Hallo Andi722002!
Nickelreiche Nahrungsmittel sind z.B. Vollkornerzeugnisse, Schokolade, Kakao, Hülsenfrüchte, Schwarztee.
Außerdem Rauchen,bzw. inhalieren von Zigarettenrauch, der ebenfalls Nickel enthält kann bei besonders empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen.
Öl ist sicherlich nicht als nickelreich einzustufen. angaben habe ich allerdings keine gefunden. Betrachten Sie Öl jedoch so, dass es in den kleinen Mengen sicherlich unbedenklich bleibt.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich
 
@ Petronius u. Frau Walter-Friedrich

@ Petronius u. Frau Walter-Friedrich

Vielen Dank für die interessanten Ausführungen.
Mir war schon bekannt, dass insbesondere pflanzliche Nahrungsmittel Nickel enthalten (können), daher meine Frage bzw. meine (laienhaften) Bedenken, dass Nickel "irgendwie" in Pflanzenölen sogar in konzentrierter Form enthalten sein könnte....

MfG
AL
 
RE: @ Petronius u. Frau Walter-Friedrich

RE: @ Petronius u. Frau Walter-Friedrich

hi andi,

da wußtest du ja schon mehr als ich, mir war nicht bekannt, daß nahrungsmittel nickel in für allergiker bedenklichen mengen enthalten können (hab nickelallergie auch immer als kontaktallergie betrachtet, also ärger mit brillengestellen, uhrgehäusen etc.)

dank also an frau w-f, vor allem freut es mich, daß sie meine überlegungen im endeffekt doch teilen kann

wieder was gelernt!
 
Re: Nickelallergie

Nickel ist in vielen Dingen des Alltags enthalten - das denkt man manchmal gar nicht. Ich selbst musste mich extrem umstellen! In fast allen Dingen des täglichen Gebrauchs kann sich Nickel finden:
- Thermoskannen
- Wasserkocher
- Brillengestelle
- Geldmünzen
- etc.
Wertvolle Tipps habe ich immer auf www.nickelfrei.de gefunden. Hier ist alles von vielen Seiten nur für Nickelallergiker gut zusammengefasst. das hat mir so manches Mal geholfen.
 
Back
Top