• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

nicht leinzelliges Bronchiankarzinom

TEST TEST TEST 123

Josch

New member
Bei meinem Vater(76) wurde durch einen Zufallsbefund
und anschließender Bronchoskopie ein nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom festgestellt. Nach erfolgter Entfernung des rechten Unterlappens ergab der histolgische Befund: T2, N0, M0.Der Tumor war 3,5 cm groß. Der Chirurg meint es sei keine weitere Behandlung erforderlich und mein Vater hätte gute Chancen noch lange zu leben.
Kann man das wirklich glauben bzw. welche Schritte wären sonst anzuraten?
Spielt es eine Rolle welcher Art (Plattenep., Adeno. o.a. das Karzinom ist?
Besten Dank im für eine Antwort
Josef
 
RE: nicht leinzelliges Bronchiankarzinom

Bei dem angegebenen Stadium (also ohne Lymphknotenbefall) ist die kurative Operation die optimale Therapie. Eine weitere Behandlung ist nicht erforderlich, insbesondere auch wegen des Alters. Es besteht jetzt das Risiko von Fernmetastasen, aber hoffentlich werden sie ja nicht auftreten. Die Prognose wäre für Plattenepithelkarzinome etwas günstiger als für Adenokarzinome. Besonders wichtig wäre der Differenzierungsgrad (wenn sie den erfahren können). Die differenzierten Karzinome haben eine bessere Prognose, wie man sich denken kann.
 
Back
Top