RE: Neurodermitis Lymphangitis
Hallo Lotter,
an dieser Stelle möchte ich wirklich entschieden einschreiten, was die Alternativmethoden angeht.
Die Lymphangiitis muss IN JEDEM FALLE antibiotisch therapiert werden!!!
Eine Lymphangiitis ist die Entzündung eines Lymphstranges, bei der die Keime ausgehend von einer einer lokalen Vereiterung im Hautbereich in den Lymph-
strang eingedrungen sind und sich dort vermehren. Typisches Kennzeichen dieser gefährlichen volkstümlich auch als "Blutvergiftung" bezeichneten Erkrankung ist der "rote Streifen", der herzwärts wandert. Erreicht die Lymphe am Venenwinkel (etwa in Herzhöhe) die Blutbahn, entwickelt sich eine lebensgefährliche Sepsis. Die Lymphangiitis muss deshalb so früh wie mögliche antibiotisch behandelt und sozusagen im Keim erstickt werden!
Eine Ernährungsumstellung und auch andere alternative Methoden können vielleicht die Neurodermitis günstig beeinflussen, wer damit eine Lymphangiitis behandeln will, bringt den Betroffenen in Lebensgefahr!
Das wiederholte Auftreten der Problematik sollte vor allem dazu führen, dass versucht wird, die Keimquelle zu lokalisieren. Die vorgeschädigte Haut ist natürlich anfälliger für Eitererreger, deshalb sollte zur Vermeidung von Rückfällen sorgfältig überprüft werden, wo Sie mit diesen in Kontakt kommen, bzw. wo ein Erregerreservoir sein könnte. Darüber hinaus ist eine optimale Behandlung der Neurodermitis und sorgfältige Hautpflege, auch zur Vermeidung von Trockenheit und Rissen, die als Eintrittspforte dienen können, unerlässlich. Ist die Entzündung erst einmal da, führt an einer antibiotischen Behandlung kein Weg vorbei.
Mit freundlichen Grüßen
T. Wündrich