• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Nervosität, innere Unruhe bei TSH-Wert 0,05

TEST TEST TEST 123

L*88

New member
Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund einer leichten Schilddrüsenunterfunktion muss ich jeden Morgeneine Tablette Thyronajod 75 einnehmen. Nun stellte sich heraus, dass mein TSH-Wert mittlerweile auf 0,05 gesunken ist.

Ich fühle mich nervös, innerlich unruhig, meine Haare fallen wieder vermehrt aus (während unbehandelter Unterfunktion Haarausfall, zwischenzeitlich unter Thyronajod 50 kein Haarausfall, mittlerweile unter Thyronajod 75 wieder Haarausfall), ich habe oft einen Druck auf den Augen und komme auch leichter ins Schwitzen als sonst.

Nun meine Frage: Kann das an dem niedrigen TSH-Wert von 0,05 liegen? Vor allem diese Unruhe macht mir etwas zu schaffen. Mein Arzt hat mir aber trotz dem Wert weiterhin Thyronajod 75 verordnet, ich soll aber in zwei Monaten wieder zur Blutuntersuchung kommen. Jetzt bin ich unschlüssig, ob ich die hohe Dosierung tatsächlich beibehalten soll.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

L*88
 
Sehr geehrter Herr Dr. Riecke,

es wurde nur der basale TSH-Wert bestimmt. Wegen der Schilddrüse bin ich nicht bei einem Internisten in Behandlung, da in meiner Umgebung leider kein Endokrinologe praktiziert. Ich bin nur verunsichert, dass ich trotz des sehr niedrigen TSH-Wertes die (offensichtlich zu hoch?!) dosierten Tabletten weiterhin einnehmen soll.

Vielen Dank, dass Sie mir behilflich sind!
 
Entschuldigen Sie bitte das ersehen, es sollte natürlich heißen "...bin ich bei einem Internisten in Behandlung, da..."
 
"..es wurde nur der basale TSH-Wert bestimmt"

Da dieser hinsichtlich der Ursachen recht unspezifisch ist, sind die anderen Werte doch nötig, um die genauen Zusammenhänge zu finden.
Bleiben Sie hartnäckig und bestehen Sie darauf; am besten natürlich bei dem geeigneten Fachgebiet.
 
Hallo Dr. Riecke ich hatte hier Ihre Beiträge gesehen und würde gerne folgendes wissen. Gestern war ich in die Klinik da ich ein Blutdruck von 138/106 hatte.
Mein TSH liegt zur Zeit im Keller bei 0,09
FT4 1,51
FT3 2,4
Ich hatte 2008 eine Schilddrüsenüberfunktion , hatte 2013 in Marburg die Radiojodtherapie und wurde auf L-Thyroxin 125 eingestellt.
Zur Zeit geht es mir garnicht gut , der eine Arzt sagt ich soll 100 nehmen der andere sagt ich soll die Dosis bei behalten. Wenn ich die 125 nehme habe ich schwindel und der Blutdruck steigt hoch und runter.
Da ich jetzt keine Ärzte erreiche frage ich ob das Gefährlich ist das der Tsh Wert so niedrig ist.
Seit das nicht mehr richtig eingestellt ist mache ich mir Sorgen. Nächste Woche werde ich die Radiologie kontaktieren um einen Untersuchungstermin. Vielleicht koennten Sie sich zu den Werten äußern. Nebenbei nehme ich noch ein Betablocker Nebelit 2,5 mg morgends.

Vielen Dank für Ihre Hilfe
 
"frage ich ob das Gefährlich ist das der Tsh Wert so niedrig ist."

Hormonelle Dysfunktion der SD ist eine Störung mit Langzeitcharakter.
Viel wesentlicher für das situative Befinden sind Entgleisungen des Blutdrucks (RR) nach oben oder unten. Sehr niedriger RR bedeutet Kollapsgefahr, situativ hoher wird subjektiv meist besser vertragen, sollte aber auch nicht lange bestehen.

Wenn Sie eine zu hohe Dosis von ß-Blockern nehmen, fühlen Sie vermutlich auch die Wirkung auf den RR.

Am besten wäre wohl, wenn Sie mehrere RR-Messungen unter unterschiedlichen äußeren Bedingungen vornehmen, aufzeichnen und dem Internisten vorlegen. Das hilft ihm bei der Dosisanpassung des ß-Blockers.

Wegen der SD-Werte bzw. der hormonellen Einstellung ist natürlich ein endokrinologisch ausgerichteter Internist zu empfehlen.
 
Nun habe ich heute die Dosis von L-Thyroxin auf 100 beschränkt nach Rücksprache mit der Klinik nun hatte ich eine halbe Nebelit 2,5 mg genommen , nun ist der Blutdruck wieder im Keller.
106/76 und auch wieder ab und zu schwindelig , ich denke mal das liegt am Betablocker das dieser angepasst wird und eine Vorstellung nächste Woche beim Endokrinologen.
Ich frage mich nur warum aufeinmal der Bludruck in die Höhe schiesst, gerade gestern 138/106 , als ich dann in der Klinik war hatte ich dann 119/75

Schiller EKG Befund
Sinusbradykardie HF 45/min ÜLT LAHB RSU V 3/4 keine ERBS

Der Blutdruck war durchgehend im Normbereich.
 
"Der Blutdruck war durchgehend im Normbereich."

Das Wichtigste beim RR ist die Amplitude - also die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Wert. Diese Amplitude sollte immer mindestens 30-40 betragen. Ist sie kleiner, merken Sie das auch subjektiv.
Es ist also weniger wichtig, ob der RR 120/80 oder 110/70 beträgt, Hauptsache die Differenz ist nicht zu klein.

Man kann das übrigens auch leicht hämodynamisch begründen ..., aber manchmal ist es besser, man belastet sich nicht mit allen Details.
 
Nervosität, innere Unruhe bei TSH-Wert 0,05
29.gif
 
Back
Top